Heiko Antoniewicz Bücher






Heiko Antoniewicz, Pionier der innovativen Kochkunstszene Deutschlands, erläutert in seinem Atlas für Geschmack, Aroma und Haptik leicht nachvollziehbar das Prinzip „Flavour Pairing“. Sein Ziel ist es, dem Leser einen Leitfaden an die Hand zu geben, der es ihm ermöglicht, eigenständig und auf Basis der Aromenharmonie neue Gerichte zu konzipieren. Anhand bekannter Kombinationen werden Zusammenhänge erklärt; Harmonien, die die Natur bestimmter Lebensmittel mit sich bringt, Erkenntnisse aus eigenen Arbeiten sowie Adaptionen bekannter Gerichte spielen dabei eine große Rolle. Ein weiterer Baustein des Harmoniegefüges sind die korrespondierenden Getränke. Das Herzstück des Buches sind aber die 12 Produkte, aus denen Heiko Antoniewicz jeweils 5 Rezepturen entwickelt. Somit enthält das Buch 60 hochkarätige Rezepte, die eine logische Fortführung seiner bisherigen Arbeit darstellen.
Die jungen Shootingstars der Kochszene Große etablierte Küchenmeister geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an ihre Schüler weiter – so hat Deutschland jetzt junge neue Meister. Was diese Nachwuchsköche kreiert haben, wird in diesem wunderbaren Kochbuch veröffentlicht. 20 preisgekrönte Drei-Gänge der Meisterschüler bekannter Sterne- und Spitzenköche versprechen neue Geschmackserlebnisse auf höchstem Niveau. Dennoch gelingen alle Menüs recht leicht, die brillanten Foodfotos verführen zum Nachkochen und die anspruchsvolle Herkunft weckt sicher den Ehrgeiz vieler Hobbyköche und aller, die für ihre Gäste einfach einmal etwas ganz Besonders servieren wollen.
Brot backen, Buttermischungen, Aufstriche, Tape-naden, Öle und Salz, sprich alles rund um das Brot, Snacks und Fingerfood mit Brot sowie Kochen mit Brot – dies beschreibt Heiko Antoniewicz in seinem neuen Buch. Gutes Brot, dazu eine frische, außergewöhnliche Buttermischung oder exzellentes Öl mit einer Salzspezialität, ist der ideale Auftakt eines gelungenen Essens. Antoniewicz‘ Buch verspricht Genuss – und hält es. Von der umfassenden Warenkunde der Körner und Mehle über die Teigzubereitungen bis zum Backen beschreibt er alle Basics, die notwendig sind, um eigenes Brot zu herzustellen. Seine Rezepte wie Arganölbrot, Grisini, Chapati, um nur einige zu nennen, sind gelingsicher. Im nächsten Kapitel folgen die Rezepte für Buttermischungen, Aufstriche, Tapenaden, Öle und Salzspezialitäten. Diese Begleiter zum Brot machen es erst recht zum Genuss. Die folgenden Snacks und das Fingerfood mit und aus Brot, wie zum Beispiel Brotchips als Lollis, Crostini und Bruschetta, Focaccia und Brioche eignen sich ideal zum kleinen Empfang oder einfachfür zwischendurch. Im Kapitel „Kochen mit Brot“ zeigt Antoniewicz, dass Brot in der Küche einen weitaus größeren Stellenwert verdient, als nur der Resteverwertung zu dienen.
Heiko Antoniewicz, einer der innovativsten Köche Deutschlands, widmet in Zusammenarbeit mit Adrien Hurnungee, sein neustes Werk dem Produkt – sprich dem Rohstoff. Der Untertitel verrät, dass es insbesondere um unbekannte, saisonale und gesammelte Zutaten geht. Unbekanntes wie Chayote, Japanischer Knöterich oder Bo Chau, Saisonales und Gesammeltes wie Speierling, Distelstangen, Pimpernelle und Goldnessel – um nur einige der knapp 200 Zutaten zu nennen. Die Rezepte sind, wie zu erwarten, modern, kreativ, ungewöhnlich und absolut sternereif. Ein ergänzendes Produktglossar verrät, wann die Zutaten Saison haben, wie sie schmecken, welche Besonderheiten das Produkt auszeichnen und weiterführende Informationen. Das reicht von Vorschlägen, was aus dem Produkt noch verwendet werden kann, über Verarbeitungshinweisen bis hin zu essentiellen Informationen, dass nicht alle Teile der Zutat verarbeitet werden können. Dieses exzellent fotografierte und gestaltete Buch besticht auf den ersten Blick durch Ästhetik. Der Inhalt steht dem allerdings in nichts nach. Wenn es Köcheteam gibt, das die Nova-Regio-Küche, ergänzt durch internationale Einflüsse, lebt und neu interpretiert, dann sind dies Heiko Antoniewicz und Adrien Hurnungee. Das Buch für Köche und ambitionierte Hobbyköche.
InhaltsverzeichnisVorwort Ein vegetarisches Kochbuch? Ja unbedingt! 5 Rezepte Ein Löffel 8 Vegetanes von A bis Z 32 Grundrezepte 220 Anhang Dank 224 Die Kreativen 226 Register 228 Impressum 232