Annika, eine Tierarzthelferin, erlebt in ihrem Beruf unerwartete, bizarre und lustige Situationen. Von bergsteigenden Kaninchen bis zu Killer-Katzen – die Geschichten aus der Tierarztpraxis sind geprägt von skurrilen menschlichen Eigenarten und trockenem Humor. Bettina Peters teilt heitere Episoden aus ihrem zwölfjährigen Praxisalltag.
Bettina Peters Bücher






Wir alle haben schon einmal von ihr gehört: Erika Mustermann. Doch wer ist eigentlich diese geheimnisvolle Fremde, die für die deutsche Frau schlechthin steht? Hier kommt der Inbegriff der Durchschnittsdeutschen endlich einmal selbst zu Wort und erzählt ihre Geschichte. Die ist natürlich alles andere als außergewöhnlich. Hätte es da nicht kürzlich diesen Vorfall mit den Gartenzwergen gegeben … Denn seit Neuestem steckt die 45-jährige Erika in einer ordentlichen Midlife-Crisis und hat sich nicht mehr ganz so gut unter Kontrolle. Da hilft nur eins: Ab zum Psychologen. Was alles zum Vorschein kommt, wenn man die eigene Komfortzone verlässt, das überrascht schließlich sogar die pünktliche und ordnungsliebende Erika. Eine wunderbare fiktive Autobiografie, die einem beim Lesen vor lauter Lachen die Tränen in die Augen treibt und auf einzigartige Weise beschreibt, wie wir Deutschen – den Statistiken zufolge – wirklich ticken.
Bettina liebt Tiere und macht als Tierarzthelferin ihr Hobby zum Beruf. Doch schnell merkt sie, worauf sie sich da eingelassen hat: Dieser Job ist anders als erwartet. Verrückter! Außergewöhnlicher! Und lustiger! Da gibt es fliegende Hamster, verkaterte Hunde und Killer-Katzen im Mülleimer. Zum ultimativen Abenteuer wird der Traumjob aber vor allem durch die Spezies Mensch, die mit ihren skurillen Eigenarten für brüllend komische Geschichten sorgt.
Hund, Katze, Graus 2
Neues aus deutschen Tierarztpraxen
Zurück im Wahnsinn: Nach fünf Jahren „Abstinenz“ zieht es Bettina wieder in die Tierarztpraxis. Schon bald wird klar, dass sich nichts verändert hat. Haarsträubende Ereignisse, kuriose Krankengeschichten und herrlich schrullige Kunden sind für die Tierarzthelferin allgegenwärtig. Verlorene Geschlechtsorgane, ein Problembär und tierische Enthaltsamkeit beschäftigen das Praxisteam ebenso wie eine wundersame Wiederauferstehung und vieles mehr. Erfrischend (selbst)ironisch blickt Hund, Katze, Graus2 hinter die Kulissen deutscher Tierarztpraxen: Die heiteren Episoden dieser Fortsetzung beruhen zum Teil auf den Erlebnissen von Praxisteams im ganzen Land.
Die Botschaft des Krafttiers wendet sich an schamanisch Reisende und solche, die es werden wollen. Das Krafttier der Autorin gibt eine Anleitung für den Weg des Reisenden.
Ich wünsche jedem Menschen, sein Licht zu finden und den Mut zu haben, seinen individuellen Lebensweg zu gehen. Möge auf diesem Weg immer die Sonne scheinen. Jeder sollte sich seiner unendlichen Macht bewusst werden, die Erde zu einem Paradies zu gestalten. Es ist wichtig, die persönlichen Talente und Fähigkeiten zu erkennen und sie bestmöglich einzusetzen. Ich wünsche, dass jeder sein höchstes Potential entwickelt und den Zugang zu seinem persönlichen Paradies findet. Jedes Kind ist ein Licht der Hoffnung, und ich hoffe, dass viele Menschen ihr Licht entdecken, ihren Lebensweg gehen, ihre Macht erkennen und ihre Talente entfalten. Es ist entscheidend, dass wir das innere Kind in uns zum Hüpfen bringen. Gemeinsam sollten wir daran arbeiten, diese Erde in das Paradies zu verwandeln, das sie sein könnte. Und dann, meine Lieben, feiern wir eine große Willkommen-im-Paradies-Party. Das Wie, das steht in diesem Buch.
Ich schrieb dieses Buch, weil ich es musste. In den Medien wird ständig von Gleichbe“recht“igung gesprochen, vor allem für Frauen. Als Frau habe ich viele Bücher zu diesen Themen gelesen und den Eindruck gewonnen, dass Frauen stärker werden und ihre Rechte durchsetzen müssen. Das ist ein fataler Irrtum! Frauen sind von Natur aus stark – das liegt in unseren Genen. Was mir in all den Diskussionen fehlt, ist das Wort Gleichbe“pflicht“igung! Es ist an der Zeit, dies zu thematisieren. Dieses Buch ist ein Plädoyer für die Männer von heute, die in den letzten Jahrzehnten viel dazugelernt haben. Sie verstehen ihre Emotionen und behandeln ihre Partnerinnen als gleichberechtigt. Doch gerade diese Männer sehen sich zunehmend manipuliert und ausgenutzt von ihren gleichbe“recht“igten Frauen. Es geht nicht darum, zu den veralteten Rollen zurückzukehren, die Frauen auf Heim und Familie beschränkten. Aber die aktuelle Entwicklung der Gleichbe“recht“igung ist besorgniserregend. Wenn das so weitergeht, könnten Männer in einer noch schlechteren Position enden als Frauen einst waren. Das kann nicht der richtige Weg sein! Daher schreibe ich dieses Buch und bereite mich darauf vor, die Herausforderungen zu erkennen, die sich aus dieser neuen Dynamik ergeben.
The process of firms’ growth – in terms of productivity or employment – is a major concern of policy makers. In this context, innovations are considered to play a crucial role in stimulating firms’ performance. This book investigates this general hypothesis by looking at three topics: 1. Does innovation lead to an increase in employment growth? 2. Does innovation boost labour productivity? 3. Does innovation in one period improve innovation performance in subsequent periods?