Seth, ein glücklicher Bräutigam, steht kurz vor seiner Hochzeit mit Tina, der Tochter eines reichen Mannes. Auf dem Flug nach Miami denkt er über Tinas Wahl und den bevorstehenden Junggesellenabschied nach, der in ein chaotisches Abenteuer mündet, das seine Zukunft in Frage stellt.
Dave Barry Reihenfolge der Bücher
Dave Barry seziert meisterhaft die Absurditäten des täglichen Lebens und bietet den Lesern einen urkomischen und doch aufschlussreichen Blick auf die moderne Welt. Seine syndizierten Kolumnen, die in Hunderten von Zeitungen erschienen, begründeten seinen Ruf, das Alltägliche mit einer einzigartigen Mischung aus Witz und scharfer Beobachtung zu sezieren. Barrys Humor befasst sich oft mit der Verwirrung der heutigen Existenz und der inhärenten Komik menschlichen Strebens. Die Leser fühlen sich von seiner Fähigkeit angezogen, in den kleinsten Details Vergnügen zu finden und universelle Wahrheiten über die menschliche Verfassung aufzudecken.







- 2013
- 2011
Brillant und witzig: Der Pulitzer-Preisträger Dave Barry erkundet die trügerischen Untiefen des Älterwerdens. Erwachsen werden? Was hat das denn mit Dave Barry zu tun? Denn der „witzigste Mann Amerikas“ hat sich jahrzehntelang erfolgreich gegen das Älterwerden gewehrt. Aber gerade deshalb ist er wie kein anderer berufen, das lustigste, zugleich aber auch hellsichtigste und herzerwärmendste Buch über das größte Rätsel unter der Sonne zu schreiben: Was ist eigentlich ein Erwachsener? Und: Was kann man dagegen unternehmen? Punktgenau und mit Röntgenblick-Witz spießt Dave Barry so faszinierende Phänomene auf wie „Vaterschaft“, „Neue Väter“, den schrecklichen Blick in den Spiegel, den Kampf der Geschlechter, Unterhaltungselektronik und eine Reihe unnennbarer medizinischer oder biologischer Vorgänge rund um den verfallenden Körper. Dieses Buch ist zu Papier und Druckerschwärze gewordene Lebensfreude, wer es liest, freut sich sofort aufs Erwachsenwerden - solange es nur die andern trifft!
- 2010
Ein Junge versucht, seine kleine Schwester an Weihnachten zu trösten, nachdem ihr Hund stirbt, während er gleichzeitig mit der Aufregung des Krippenspiels kämpft. Doch Weihnachten bringt Wunder, und für Doug und seine Familie wird es ein unvergessliches Fest.
- 2008
Rette dich, Peter! Die Schattenmächte greifen an … Jäh nimmt das friedliche Leben auf der Insel Mollusk für Peter und seine Freunde ein Ende. Erst nehmen die kriegerischen Skorpione die Mollusker als Sklaven gefangen, dann taucht der totgeglaubte Lord Ombra wieder auf. Das grausame Schattenwesen entführt Peter in das exotische Rundoon, das von dem größenwahnsinnigen König Zarboff regiert wird. Dieser will von Peter das Fliegen lernen. Doch Ombra hat andere Pläne: Er braucht Peter, um an den wundersamen Sternenstaub zu kommen und die Weltherrschaft zu übernehmen … Der dritte Abenteuerroman um den magischen Sternenstaub - witzig, voller Überraschungen und fesselnd spannend!
- 2008
Anrührend, witzig und natürlich größer als das Leben: eine amerikanische Weihnachtsgeschichte von Dave Barry Wie soll man seine kleine Schwester trösten, wenn deren altersschwacher Lieblingshund ausgerechnet am Weihnachtsabend in die ewigen Jagdgründe aufbricht und man selbst vor Mrs Elkins" Regie im Krippenspiel zittert' Aber Weihnachten ist die Zeit der Wunder - und für Doug und seine Familie wird es das wunderbarste aller Weihnachtsfeste. 'Ich heiße Doug Barnes, und die Geschichte, die ich hier erzähle, ist an einem Heiligabend in meiner Heimatstadt Asquont im Staate New York passiert. Wir schreiben das Jahr 1960, und - wie jedes Jahr - wird in der St. John"s Church unter Leitung von Mrs Elkins ein Krippenspiel aufgeführt. Mrs Elkins ist schon ewig fürs Krippenspiel zuständig. Mein Dad hat mal gesagt: In dem Jahr, als Mrs Elkins zum ersten Mal beim Krippenspiel Regie führte, muss das Jesuskind wohl noch von dem echten Jesus gespielt worden sein. Mrs Elkins hat früher an einem richtigen Theater am Broadway gearbeitet, und für sie ist das Krippenspiel eine ernste Sache. So ernst, dass sie r-i-c-h-t-i-g s-a-u-e-r werden konnte, wenn man nicht genau in dem Moment die Bühne betrat, wenn der Chor ? Drei Könige aus dem Orient? anstimmte. Ich kann Ihnen gar nicht sagen, w-i-e s-a-u-e-r.'
- 2007
Flieg zu den Sternen! Und schütze die Welt vor Unheil und Schatten Eigentlich könnte alles bestens sein. Peter und seine Freunde genießen das Leben auf der Insel Mollusk. Doch wer ist dieser unheimliche Lord Ombra, der scheinbar aus dem Nichts aufgetaucht ist? Über welche geheimen Fähigkeiten verfügt er? Als Peter erfährt, dass der Lord in den Besitz des magischen Sternenstaubs gelangen will, ist die Insel-Idylle vorbei. Denn jetzt ist auch Molly in Gefahr. Gemeinsam mit dem kleinen Vogelmädchen Tinker Bell fliegt Peter nach London, um Molly zu warnen und den Sternenstaub zu schützen. Doch gegen den gefährlichen Lord können auch die magischen Fähigkeiten von Tinker Bell nichts ausrichten … Das zweite Abenteuer von Peter, der niemals erwachsen werden will - aufwendig ausgestattet mit Glitzer auf dem Cover und fantastischen Innenillustrationen. aufwendig ausgestattet - mit Glitzer auf dem Cover
- 2006
Tobende Stürme, wilde Piraten und eine Truhe voller Sternenstaub Die Vorgeschichte von Peter Pan Die „Niemalsland“, die den elfjährigen Peter und vier andere Jungen aus dem Waisenhaus in das Königreich von Zarboff III bringen soll, ist ein wurmzerfressener alter Kahn und das Essen ist widerwärtig. Einzig das Mädchen Molly ist ein Lichtblick für Peter. Nur Molly scheint auch etwas über die geheimnisvolle Ladung des Schiffes, eine große Truhe, zu wissen. Eines Abends vertraut Molly ihm ihr Geheimnis an: Sie und ihr Vater sind Sternenfänger und sammeln Sternenstaub ein, wann immer er vom Himmel fällt. Sternenstaub verleiht magische Fähigkeiten, er verändert Menschen und Tiere und löst großes Unheil aus, wenn er in die falschen Hände gerät. Ein großer wildromantischer Abenteuerroman mit vielen Innenillustrationen! Der New York Times Bestseller erscheint in 12 Ländern und wird von Disney verfilmt.
- 2005
Männer sind das eine, echte Kerle was anderes: Die einen lieben selbst gestrickte Pullover, die anderen Space Shuttles, Magnetschwebebahnen und löchrige Pullover. Sie alle verbindet eine tief sitzende Angst vor Brautsträußen und einer blumigen Gesprächsführung. Dave Barry, selbst ein echter Kerl, hat ein kerniges Plädoyer verfaßt: für eine Spezies, die es zu retten gilt!
- 2004
Wenn sich auf einem abgetakelten Kreuzfahrtschiff vor der Küste Miamis spielsüchtige Glücksritter, mittelmäßige Gitarristen, wunderschöne Kellnerinnen, schlagfertige Senioren, drogendealende Gangster und ein feuchtfröhlicher Tropensturm in die Quere kommen, bleibt kein Auge trocken. Vor allem beim Leser ...Mit Tricky Business erweist sich Dave Barry erneut als der unumschränkte Meister der rasanten Komödie.
- 2003
Dave Barry, als einer der komischsten Männer Amerikas gefeiert, genießt in den USA Kultstatus, insbesondere als Kolumnist des Miami Herald. Die deutsche Ausgabe von „Dave Barry Hits Below the Beltway“ (2001), unter dem Titel „Die Achse des Blöden“ veröffentlicht, bleibt jedoch manchmal hinter den Erwartungen zurück. Dies könnte am fehlenden Insider-Wissen über den amerikanischen Lebensstil und die politischen Institutionen liegen, die Barry humorvoll kritisiert. Der Humor, der in den USA gefeiert wird, könnte für europäische Leser weniger zugänglich sein, ähnlich wie Diddi Hallervordens Spott-Lights, die nicht jedem zusagen. Die Frage nach der Notwendigkeit, amerikanische Bestseller ins Deutsche zu übersetzen, wird aufgeworfen, insbesondere hinsichtlich des Niveaus des Inhalts. „Die Achse des Blöden“ enthält zahlreiche geschmackvolle Gags und subtile Seitenhiebe, wie die humorvolle Bemerkung über die ersten Menschen, die „auf Bäumen hausten und große Ähnlichkeit mit Danny DeVito hatten.“ Auch die Bemerkung über die ägyptischen Pharaonen, die „extrem viele Praktikantinnen beschäftigten“, zeigt Barrys Stil. Dennoch könnte sein Humor, der an Sitcoms ohne Lachmaschine erinnert, für europäische Leser als zu oberflächlich empfunden werden. Ein Beispiel für seinen speziellen Humor sind die „gigantischen prähistorischen Zucchini“, die sich durch das gesamte Werk ziehen.