Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinz Berke

    Nitrosyl complexes in inorganic chemistry, biochemistry and medicine
    Chemie im Altertum
    Goethe und kein Ende
    Blöm in Frankreich
    • 2006

      Chemie im Altertum

      • 52 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Blaue und purpurne Farbpigmente waren im Altertum sehr geschätzt, aber selten. Verschiedene Zivilisationen nutzten daher die Chemie mit ihrer Möglichkeit, Stoffe umzuwandeln, und erfanden Pigmente wie Ägyptisch Blau, Chinesisch Blau und Purpur, Maya Blau, Ultramarin Blau und Smalte. Heinz Berke beschreibt die Chemie dieser Stoffe und entwirft ein konsistentes Bild der Herstellung und geschichtlichen Entwicklung. Die Genese der chemisch sehr ähnlichen Kupfer-Silicat-Pigmente Ägyptisch Blau und Chinesisch Blau und Purpur verlief danach in den verschiedenen geographischen Bereichen der Westlichen und der Östlichen Welt voneinander unabhängig, in vielen Aspekten aber parallel.

      Chemie im Altertum
    • 2001

      Blöm, Gourmet und Radfahrer, wird bei seiner Frankreichtour durch Zufall in eine seltsame Geschichte verwickelt, bei der es sich um eine ganz besondere Flasche Calvados dreht. Halb Kriminalroman, halb Märchenposse, führt sie ihn um den halben Erdball und gleichzeitig zu einem Höhepunkt europäischer Historie. Er bekommt es dabei mit Menschen zu tun, die für den Besitz der einzigartigen Kostbarkeit zu allem bereit sind. Raub und Mord inklusive.

      Blöm in Frankreich
    • 2001

      Heinrich Blöm bekommt an einem Winterabend Besuch von einem offenbar verwirrten Fremdling. Das ist der Auftakt zu einer haarsträubenden Geschichte, in der es dem Helden mehrfach an den Kragen und andere Körperteile geht. Aus seiner westfälischen Heimat gerät Blöm zunächst nach Madeira, dann in die Goethestadt Weimar, ehe er, endlich wieder daheim, feststellen muß, daß er ein völlig anderer ist, als er zu sein glaubte. Ein Mix aus Krimi, Schelmenroman und Slapstickkomödie, ein Schmunzelbuch der anderen Art.

      Goethe und kein Ende