Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Urs Roeber

    Lutz Strebsam & Der Maler der See
    Lutz Strebsam & die Bande des großen Albert
    Manieren
    • Manieren

      • 207 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Summary: Die Vorstellungen von Sitte und Anstand haben sich über die Zeiten gewandelt wie die Formen der Mode. Illustriert von zahlreichen Abbildungen, von Gemälden über Druckgraphiken und Fotografien bis zu Porzellan, und Goldschmiedearbeiten, erzählen Aufsätze von Asfa-Wossen Asserate und weiteren kundigen Autoren auf unterhaltsame Weise von den Ursprüngen und Erscheinungsformen gesellschaftlicher Regeln und Tabus, vom Streben nach gefälliger Selbstdarstellung, von Rücksichtnahme und Distanzverlust, von Feinsinn und Rüpelei, von Peinlichkeitsschwellen und deren lustvoller Überschreitung, aber auch von Mechanismen gesellschaftlicher Ausgrenzung. Manieren--das sind Diskretion und Toleranz, aber auch Zwanglosigkeit, Anmut und Galanterie.

      Manieren
    • Lutz Strebsam verschlägt es nach Paris. Er erhält den Auftrag, Material für einen historischen Reiseführer durch die Seine-Metropole zusammenzustellen. Bei seinen Recherchen zu den Jazz-Boîtes in Saint-Germain-des-Prés um 1950 stößt Lutz auf die Gemälde eines gewissen Boris, eine alte Schallplatte und einen ermordeten Trompeter. Erneut wird der junge Kunsthistoriker in einen Kriminalfall verwickelt, der seinen Anfang in der weit zurückliegenden Vergangenheit nahm. Die Fäden scheinen in einem legendären Jazz-Club zusammenzulaufen. In der Stadt der Lichter kommt es zu einem Wiedersehen mit Annika. Und auch Professor Binslake, Leon Fischöhler und Lutz´ schlitzohriger Großvater sind wieder mit von der Partie.

      Lutz Strebsam & die Bande des großen Albert
    • Lutz Strebsam, arbeitssuchender Kunsthistoriker, erhält von der Kulturbehörde den aussichtsreichen Auftrag, ein Werkverzeichnis zu Björn Björnsen, DEM Maler aus Rörup, zu erstellen. Damit beginnt für den jungen Strebsam eine abenteuerliche Recherche, denn Björnsen ist seit Jahren verschollen. Kurz nachdem Lutz Strebsam in Rörup angefangen hat, Näheres über den Maler in Erfahrung zu bringen, passiert es: ein Mord. Mit den Tugenden eines guten Wissenschaftlers - Neugierde und Gründlichkeit - bestens ausgestattet, macht sich Lutz, unterstützt von der netten Annika aus dem Imbiss, an die Lösung dieses verzwickten Falls, die weit in die Vergangenheit führt. Urs Roeber und Iwona Bigos haben für diesen Kunstkrimi-Comic den Sonderpreis des VDG-Schreibwettbewerbs “Kunstkrimi-Krimikunst” 2006 erhalten.

      Lutz Strebsam & Der Maler der See