Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Ilgen

    Jagd auf den Sarotti-Mohr
    "Ins Gehirn der Masse kriechen!"
    Lydian Dominant for Jazz Guitar
    Einfach improvisieren
    Jazz Guitar now!, m. 1 Audio-CD
    Am Anfang war die Litfaßsäule
    • Am Anfang war die Litfaßsäule

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Volker Ilgen und Dirk Schindelbeck bieten eine ebenso reizvolle wie spannende Zeitreise durch die Geschichte der Reklame von 1850 bis 1945. Der eindrucksvoll illustrierte Text-Bildband erzählt vom Aufkommen der ersten Markenprodukte wie Maggi oder Odol gegen Ende des 19. Jahrhunderts ebenso wie von Werbemoden und –trägern wie den heute längst nostalgischen Emailschildern, dem Sandwichmann oder der Litfaßsäule.

      Am Anfang war die Litfaßsäule
    • In dieser Jazzgitarrenschule werden theoretische Zusammenhänge kurz und bündig erklärt und sofort in klingenden groovigen Jazz umgesetzt. Grundlegende II-V- I-Verbindungen, Comping, Jazzblues, Jazz-Standards gehören zum Inhalt ebenso wie Rhythm Changes, Latin-Jazz und modaler Jazz.

      Jazz Guitar now!, m. 1 Audio-CD
    • Einfach improvisieren

      Der leichte Einstieg in die Improvisation auf der Gitarre. Audio online

      Schule für Improvisation, die Anfängern und fortgeschrittenen Gitarristen grundlegende Improvisationskenntnisse in den Bereichen Pop, Blues und Rock vermittelt. Mit CD

      Einfach improvisieren
    • "Ins Gehirn der Masse kriechen!"

      • 222 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Werbung muss, um wirksam zu werden, Gedanken, Gefühle und Wünsche der Menschen aufspüren, verdichten und vorgeben. Im sensiblen Wechselspiel zwischen Beeinflussern und Beeinflussten formen und manifestieren sich kollektive Selbstverständnisse. Werbung, längst Teil unserer Alltagskultur, ist immer auch Erzählung von Zeit. In diesem Buch wird der ›mental code‹ Werbung erstmals Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Betrachtungen. Die Autoren begreifen und nutzen Werbung als Quelle, als Sonde in die Zeit. An konkreten Kampagnen von den zwanziger Jahren bis in die Gegenwart des deutschen Vereinigungsprozesses gehen sie ihrer Resonanzmacht 'im Gehirn der Masse nach'. Für die Mentalitätsgeschichtssschreibung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten und Perspektiven – eine Geschichte der Massenbeeinflussung gewinnt Kontur.

      "Ins Gehirn der Masse kriechen!"
    • CARE-Paket & Co.

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Angesichts nahezu täglich sich ereignender Katastrophen in aller Welt ist humanitäre Hilfe zu einem großen Thema geworden. Und fast vergisst man, dass Deutschland keineswegs nur Absender, sondern auch Empfänger von Hilfspaketen war. Volker Ilgen erzählt die Geschichte von ganz besonderen Paketen, die das Alltagsleben fast jedes und jeder Deutschen in gar nicht allzu ferner Vergangenheit berührt haben. Gemeint sind: das Liebesgaben-Paket zu Kriegszeiten, das CARE-Paket aus den USA in der Nachkriegszeit und das West-Paket in die DDR sowie deren „Derivate“ wie das Front-Paket in die Heimat während des Zweiten Weltkriegs, Hilfsgüter-Sendungen aus anderen Ländern als den USA nach dem Zweiten Weltkrieg oder das Propaganda-Paket aus der DDR in die Bundesrepublik. Alle diese „Spezial-Pakete“ spiegeln ein Stück Zeitgeschichte. Und sie werfen ein eigenes Licht auf Absender, Empfänger und (staatliche) Initiatoren. So wird hier beispielsweise auch staatliche Propaganda greifbar. Volker Ilgen legt mit seiner „Paket“-Geschichte einen sozialpolitisch spannenden Längsschnitt durch das 20. Jahrhundert.

      CARE-Paket & Co.