Noam Chomsky ist einer der unbestechlichsten Kritiker der US-amerikanischen Außen- und Wirtschaftspolitik. Seine klaren und differenzierten Analysen richten sich dabei gegen ein Wirtschaftssystem, das darauf basiert, die Macht und den Reichtum in den Händen weniger zu konzentrieren und die Ungerechtigkeiten der Gesellschaft zu vertiefen. Erhellend in seiner Übertragbarkeit auch auf Deutschland beschreibt Chomsky am Beispiel der USA die Mechanismen einer Politik, die frei nach dem Motto funktioniert: „take from the needy and give to the greedy.“
Michael Schiffmann Reihenfolge der Bücher
1. Januar 1957



- 2013
- 2006
Wettlauf gegen den Tod
- 318 Seiten
- 12 Lesestunden
Stimmen zum Buch: Michael Schiffmanns sorgfältige und gewissenhafte Untersuchung der Ereignisse und des vorliegenden Beweismaterials fördert viel Neues oder bisher Verschüttetes an den Tag und hebt unser Verständnis für diesen quälenden und enorm wichtigen Fall auf ein neues Niveau. Noam Chomsky, Sprachwissenschaftler, 6. Januar 2005 Wettlauf gegen den Tod ist nicht nur wissenschaftlich anspruchsvoll, son-dern auch sehr lesbar und der bis jetzt umfassendste Bericht über den niederträchtigen Versuch, einen weiteren afroamerikani-schen Häftling eines US-Gefängnisses umzubringen. Tariq Ali, Romancier, Dramatiker, Juni 2004