Norbert R. Krischke Bücher




Gesundheits- und klinische Psychologie in Oldenburg
- 161 Seiten
- 6 Lesestunden
Der vorliegende Forschungsbericht gibt eine Übersicht über die Lehr-und Forschungsaktivitäten der Abteilung Gesundheits- und Klinische Psychologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Die Forschungsarbeiten sind in folgenden Gebieten durchgeführt worden: Klinische Psychologie bei Erwachsenen, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, Gesundheitspsychologie, Bewusstseinsforschung, Projekt Traditionelle Chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte, Evaluation komplementärmedizinischer Verfahren, Lebens- und Versorgungsstrukturen am Lebensende, Palliativmedizin und Palliative Care, Yoga-Forschung, Gesundheit und Effizienz im Lehrberuf, neuropsychologische Rehabilitation. Das breite Spektrum an Themen verdeutlicht den hohen Stellenwert differenzierter Forschungen in der Abteilung Gesundheits- und Klinische Psychologie der Universität Oldenburg. dt.
Einflussfaktoren auf die Qualität medizinischer Gutachten bei Zwangseinweisungen
- 130 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Zwangseinweisung psychisch kranker Menschen ist nach wie vor ein brisantes und vieldiskutiertes Thema. Aus der Vielzahl der möglichen Ursachen für Zwangseinweisungen behandelt die Arbeit von Norbert Krischke drei Aspekte. Er untersucht zunächst, ob die psychiatrische Versorgung den unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnissen von Betroffenen, Angehörigen, professionellen Helfern und Polizeibeamten in Krisensituationen gerecht wird hinsichtlich relevanter Auslöser und sinnvoller Interventionen. Sein zweites Augenmerk gilt der Qualität der Begutachtung. Hier wird die Operationalisierung der Rechtskriterien und die Wirkung von anderen, nicht rechtlichen Einflussfaktoren untersucht. Abschließend entwickelt er auf Grundlage des aktuellen Forschungsstandes und den Ergebnissen zweier empirischer Studien ein innovatives, gesundheitspsychologisches Modell der sozialpsychiatrischen Krisenintervention.