Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katja Obenaus

    Pain Therapy Through New Images of Self
    Schmerztherapie mit neuen Selbstbildern
    Keller'sche Autographen und Dokumente Band VI
    • Keller'sche Autographen und Dokumente Band VI

      Die Jahre 1868 - 1943

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Sammlung umfasst ein umfangreiches Archiv von Autographen und Dokumenten, das die Geschichte einer Familie im Kontext der Städte Prag und Berlin im 19. und 20. Jahrhundert beleuchtet. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Transkriptionen, die den Zugang zu historischen Quellen erleichtern und Einblicke in das Leben und die sozialen Verhältnisse dieser Zeit bieten. Die Dokumente reflektieren nicht nur persönliche Schicksale, sondern auch die kulturellen und politischen Umbrüche, die die Region prägten.

      Keller'sche Autographen und Dokumente Band VI
    • Schmerztherapie mit neuen Selbstbildern

      Die Creativ-Dynamische Bildsynthese (CDB)

      Chronische Schmerzen können psychische Ursachen haben, wie Stress, Überforderung oder traumatische Erlebnisse. Eine rein somatische Behandlung des Schmerzes ist oft unzureichend. Die Creativ-Dynamische Bildsynthese ermöglicht es Betroffenen, über Vorstellungsbilder und Zeichnungen eigene Selbstaspekte zu erkunden und psychische Ursachen sowie ungenutzte Potenziale zu identifizieren. Diese Methode kann als Kurztherapie mit 4 bis 12 Sitzungen oder als Bestandteil einer längeren Psychotherapie eingesetzt werden. Ein umfassendes Manual bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Merkblätter, Kopiervorlagen, zahlreiche Fallbeispiele und Farbzeichnungen von Patienten. Es enthält auch Hintergrundwissen über somatoforme Schmerzstörungen und empirische Belege zur Wirksamkeit des Verfahrens. Der Inhalt umfasst die Entstehung von Schmerz, Schmerzverarbeitung, ätiologische Subgruppen, Risikofaktoren wie Kindheitstraumata und Modelle der Symptomentstehung. Zudem wird die Psychodynamik von Depression, Angst und Beziehungsstörungen beleuchtet. Die Creativ-Dynamische Bildsynthese wird hinsichtlich Indikation, Therapieprozess und Evaluation therapeutischer Fortschritte erläutert. Eine Pilotstudie zu chronischem Spannungskopfschmerz wird vorgestellt, sowie Konzepte wie Selbstkonzept und Heilfaktoren. Kopiervorlagen und ein Glossar ergänzen das Angebot.

      Schmerztherapie mit neuen Selbstbildern
    • Pain Therapy Through New Images of Self

      Creative-Dynamic Image Synthesis

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      The book delves into the innovative technique of Creative-Dynamic Image Synthesis (CDB), developed by a German inventor. It offers a practical guide to using CDB for the psychotherapeutic treatment of somatoform pain disorders, showcasing its effectiveness through numerous case studies. The author provides insights into the methodology and therapeutic applications, making it a valuable resource for both practitioners and those interested in alternative therapeutic approaches.

      Pain Therapy Through New Images of Self