Paul Carell Bücher
Paul Carell etablierte sich nach seiner Dienstzeit im nationalsozialistischen Deutschland als bemerkenswerter Autor. Seine Werke konzentrierten sich auf eine romantisierte Darstellung der Wehrmacht und verharmlosten oft deren Rolle während des Krieges. Seine Schriften zielten darauf ab, die ausländische Wahrnehmung zu formen, und nutzten seine Propagandaerfahrung, um Narrative zu schaffen, die ein breites Publikum ansprachen, auch wenn seine historischen Interpretationen umstritten bleiben.







Unternehmen Barbarossa,war das geheime Deckwort für den deutschen An griffsplan gegen die Sowjetunion.Es wurde der Name für die große Tragödie unseres Jahrhunderts. Am 22.Juni 1941,kurz nach drei Uhr,begann es:Mit drei Millionen Mann, 750 000 Pferden, 600 000 Fahrzeugen, 3580 Panzern und 7184 Geschützen, unter dem Schutz von drei Luftflotten mit 1 830 Flugzeugen überrannten die deutschen Armeen die sowjetischen Streitkräfte, schlugen verwegene Kesselschlachten und stießen in 14 Monaten kämpfend über 1 500 KM weit nach Osten bis an die Wolga vor.Dann kam die große Niederlage:In Stalingrad endete Unternehmen Barbarossa ,endete der erste Akt des deutsch- sowjetischen Krieges.
Die Gefangenen
- 477 Seiten
- 17 Lesestunden
Unternehmen Barbarossa im Bild
- 465 Seiten
- 17 Lesestunden
77 farb. u. 601 schw.-w. Fotos, 1 Ausklappkte, 6 farb. u. 28 schw.-w. Ktn, 23 Schaub., Dok. u. Statistiken, 2 Vign., 197 Divisionszeichen
Leben und Überleben deutscher Soldaten hinter Stacheldraht. Ill., Lizenzausgabe, 477, [48] S., 8° OU Pappband, Abb., gut
Als am 31. März 1941 die Sonne über den nordafrikanischen Sanddünen aufging, stürmten die Grenadiere des Panzerregiments 5 überraschend für die ganze Welt gegen die britischen Stellungen bei Marsa el Brega. Der deutsche Stoß zum Nil hatte begonnen! Unter dem Befehl ihres Generals Erwin Rommel eroberten die "Wüstenfüchse" - wie man sie später nannte - gegen alle warnenden Voraussagen aus Berlin und Rom die Cyrenaika. Stürmten bis vor Tobruk. Später bis El Alamein. Und kamen bis vor das Delta des Nils. 773 Tage später, am 12. Mai 1943, kapitulierten die Deutschen auf der Halbinsel Bon. Paul Carell hat die Chronik dieser 773 Tage aufgezeichnet und exakteste Kriegsgeschichte mit dem authentischen Erlebnisbericht verbunden. Jede Geschichte ist wahr. Jedes Schicksal echt. Jede Figur aus der Wirklichkeit. Keine der vielen eindrucksvollen Episoden ist erfunden.
6. Juni 1944: In der Normandie beginnt die größte Landungsoperation der Kriegsgeschichte - die zweite Front gegen Hitlers "Festung Europa" ist eröffnet.§Warum wurde die deutsche Führung überrascht, warum zögerte sie, an eine Invasion zu diesem Zeitpunkt und an diesem Küstenabschnitt zu glauben? Wie der bekannte Chronist Paul Carell in seinem Bestseller darlegt, waren Hitler und die Militärbefehlshaber in Frankreich der festen Überzeugung, dass die Hauptlandungsoperation im Raum Calais folgen werde. Überzeugend weist er nach, dass das Gelingen der Invasion vor allem auf die erfolgreiche Desinformationskampagne der Alliierten zurückzuführen war.



