Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Krische

    1. Januar 1947
    Das Neue Rathaus Hannover
    Herbert Schmalstieg
    575 Jahre Stadtbibliothek Hannover
    Kennen Sie das noch?
    InterCityExpress
    • 2017

      Kennen Sie das noch?

      Eine fotografische Reise durch das Hannover vergangener Jahrzehnte

      Erinnern Sie sich noch, wie Hannovers Innenstadt zur Zeit des U-Bahn-Baus ausgesehen hat, an den alten Kröpcke oder die abgebrochene Tränenburg? Unser Autor und Hannover-Experte Michael Krische nimmt Sie mit auf eine Bilderreise durch die historische Leine-Stadt. Monatelang hat er alte Fotografien in Archiven recherchiert, die interessantesten hat er in diesem wunderbaren Band zusammengestellt und kenntnisreich beschrieben.

      Kennen Sie das noch?
    • 2015

      Am 23. April 1440 hat Konrad von Sarstedt der Stadt Hannover Bücher übereignet und damit den Grundstock für eine städtische Bibliothek gelegt. Im Laufe der Jahrhunderte ist die Stadtbibliothek Hannover durch bedeutende Schenkungen und gezielte Zukäufe immer weiter gewachsen. Ein Netzwerk städtischer Büchereien mit dem – allen Hannoveraner(inne)n wohlvertrauten – ersten Bibliothekshochhaus Europas als Zentrum prägte das 20. Jahrhundert. Erweiterungen des Gebäudes sowie Modernisierungen des Medienbestandes, des Bibliotheksmanagements und der Wissensvermittlung machen die Stadtbibliothek(en) Hannover fit für die Zukunft. In dieser umfassenden, reich bebilderten Gesamtdarstellung erzählt Michael Krische spannend von einer hannoverschen Schlüsselinstitution: Heute steht die Stadtbibliothek Hannover für aktuelle Information und Medienvielfalt sowie für Bildung und Kultur. Das Ende der Gutenberg-Galaxis ist in ihr nicht erkennbar – im Gegenteil: Über 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher – von Kindern bis hin zu Senioren – konnten 2014 begrüßt werden, über 4 Millionen Medien wurden entliehen.

      575 Jahre Stadtbibliothek Hannover
    • 2012

      Herbert Schmalstieg

      • 196 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Ein Mann, eine Stadt HAZ und NP präsentieren die Biografie von Herbert Schmalstieg Er war der jüngste Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt – und später der dienstälteste. 34 Jahre lang stand Herbert Schmalstieg an der Spitze Hannovers. Neun Mal wurde er gewählt. Über all die Jahre hat ihn unser Autor Michael Krische begleitet und beobachtet. Als Redakteur zunächst der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, später der Neuen Presse hat er Schmalstieg unzählige Male interviewt. In dem Buch „Herbert Schmalstieg – ein Leben für Hannover“ erzählt Krische die Geschichte dieses außergewöhnlichen Menschen: Gespickt mit zahlreichen Anekdoten beschreibt er Schmalstiegs politischen Werdegang und seinen persönlichen, er blickt zurück auf die Erfolge des Rekord-Oberbürgermeisters, widmet sich aber auch seinen Schwächen. Der Leser lernt Schmalstieg als engagierten Friedensaktivisten kennen, als Ehemann, Vater, Hobbykoch und Pensionär. Erinnern Sie sich mit uns an den legendären Fassanstich beim Schützenfest 2005, lesen Sie, weshalb Schmalstieg einst systematisch sein Äußeres veränderte und wie er 1994 nach einer OP aus dem Krankenhaus flüchtete, um im Rathaus Bond-Darsteller Roger Moore zu treffen. Freuen Sie sich auf eine bewegende Biografie und ein spannendes Stück Stadtgeschichte.

      Herbert Schmalstieg
    • 2004

      Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum des ICEs in 2005!

      InterCityExpress