Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Harold Lamb

    1. September 1892 – 9. April 1962

    Harold Lamb war ein amerikanischer Historiker und Schriftsteller, der für seine fesselnden Werke zur asiatischen Geschichte und Kriegsführung gefeiert wurde. Er nutzte sein umfangreiches Wissen und seine Faszination für historische Persönlichkeiten und Ereignisse sowohl in historischen Romanen als auch in Sachbuch-Erzählungen. Sein Stil zeichnet sich durch lebendige Darstellungen vergangener Epochen und ein tiefes Verständnis für die Motivationen seiner Protagonisten aus, wodurch er den Leser in die Vergangenheit entführt. Lambs Fähigkeit, Geschichte und ihre Akteure zum Leben zu erwecken, macht ihn zu einer bedeutenden Figur der populären Geschichtsschreibung.

    Swords from the Desert
    Riders of the Steppes
    Dschingis Khan
    Omar der Zeltmacher
    Alexander
    Alexander von Macedonien
    • Temudschin kommt 1162 mit einem Omen in die Welt: Er hält einen Blutklumpen in seiner Hand, was bedeutet, dass ihm Großes bevorsteht. Er wächst nach dem harten Gesetz der Steppe auf. Als sein Vater von feindlichen Tataren vergiftet wird ist er gerade dreizehn Jahre alt. Zwei Jahrzehnte später erheben ihn mehrere Mongolenstämme zu ihrem Oberhaupt und nennen ihn Dschingis Khan, ozeangleicher Herrscher. Er eint die Mongolen in einem Staat und unterwirft ihre Feinde. Er zieht mit seinem Reiterheer gegen die Tataren, erobert die Mandschurei, Peking, Korea, schlägt die Russen. Er macht sich zum Herren über die Hälfte der damals bekannten Welt und brachte Schrecken über die Menschheit, der Generationen überdauern sollte. Er bekam im Laufe der Zeit viele Namen. „Allmächtiger Menschenbezwinger“, „Geißel Gottes“, „Vollkommener Held“ oder „Herrscher über Kronen und Throne“. Er war ein Weltherrscher, dem diese Titel mit Recht zukamen und der bei seinem Tode im Jahr 1227 ein mächtiges Reich hinterlässt, das sich vom Chinesischen Meer bis zu den Pforten Europas erstreckt.

      Dschingis Khan
    • Collects the complete Cossack stories of Harold Lamb: every adventure of Khlit the Cossack and those of his friends, allies, and fellow Cossacks. This title features essays Lamb wrote about his stories, informative introductions by popular authors, and a wealth of rare, exciting, swashbuckling fiction.

      Riders of the Steppes
    • In a time when westerners still spoke publicly about the white man's burden, Harold Lamb was crafting action-packed stories featuring Arabs, Mongols, and Hindus as heroic, sympathetic, and believable characters. Assembled in this volume are four novellas and three short stories gleaned from the work of one of the greatest pulp writers.

      Swords from the Desert
    • This collection focuses on republishing classic works from the early 1900s and earlier, which have become rare and costly. The editions are designed to be both affordable and high-quality, preserving the original text and artwork to maintain the integrity of the works.

      Suleiman the Magnificent - Sultan of the East
    • Featuring a collection of thrilling narratives, this volume brings together Harold Lamb's novel "The House of the Falcon" alongside the novellas "The Desert Driver" and "The Devil's Bungalow." Each story showcases Lamb's knack for adventure, immersing readers in richly crafted settings and compelling characters. An introduction by John Betancourt adds context and insight into Lamb's work, enhancing the experience for both new and returning fans of classic adventure literature.

      The House of the Falcon and Other Exotic Places
    • Marching Sands (1920)

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Set in the early 20th century, the novel follows John Hanson, a young American seeking adventure in the Middle East. He becomes entangled in local politics, aligning with Arab rebels against Turkish oppression. As he navigates treacherous terrain and personal betrayals, Hanson also finds love with Zarah, an Arab woman who supports his quest for freedom. The story is rich with themes of courage and determination, vividly portraying the exotic backdrop of the region and its struggles, making it a classic adventure tale.

      Marching Sands (1920)