Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Althaus

    Depressiv?
    Zwangsstörungen
    Zeig mir deine Wunde
    Abschiede im Leben
    Frauen trauern - Männer arbeiten. Ein Klischee?
    • Abschied ist unvermeidlich und gehört zum Leben wie der Tod. Trotz allen Leids lehren uns Abschied und Tod das Prinzip des Werdens und Vergehens und sind eine Einübung in die eigene Vergänglichkeit. Gibt es dabei eine gute Art, Abschied zu nehmen? Was befähigt Menschen, mit Abschied umzugehen und wie kann Abschied in den verschiedenen Stadien unseres Lebens gelingen? Das sind zentrale Fragen, denen sich das Buch widmet.

      Abschiede im Leben
    • Zeig mir deine Wunde

      Geschichten von Verlust und Trauer

      Seit vielen Jahren begleitet der Psychotherapeut David Althaus Menschen nach schweren Verlusterlebnissen. Regelmäßig ermutigt er die Trauernden, ihre Geschichten aufzuschreiben. Sechs Geschichten von Frauen über den Tod eines Kindes oder Partners stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Jede Geschichte ist zutiefst authentisch, bewegend, manchmal unerträglich. Zum besseren Verständnis hat David Althaus Zwischenkapitel eingefügt, die sich aus Sicht des Psychotherapeuten mit Tod, Abschied und Trauer befassen, die Situation einfühlsam analysieren und Mut machen. So ist ein Lesebuch entstanden, das sich an all diejenigen wendet, die selbst um einen Menschen trauern oder denen es ein Anliegen ist, Trauernde besser zu verstehen und zu unterstützen. Wer einen schweren Verlust erlitten hat, ringt darum, nicht vollends niederzustürzen. Es ist, als hätte ein schwerer Sturm so sehr an einem Baum gewütet, dass große Äste herabgebrochen und die Wurzeln gelockert sind. Die Trauer mit all ihren unterschiedlichen und widersprüchlichen Emotionen, Gedanken und körperlichen Veränderungen unterstützt den Menschen darin, seine Lebensfähigkeit zu erhalten oder wieder herzustellen. Die Wurzeln können sich aber nur langsam festigen, es dauert, bis der Baum erneut ein festes Fundament entwickeln kann.

      Zeig mir deine Wunde
    • Alles Wissenswerte über die Krankheitsbilder der Zwangsstörungen bei Kindern wie Erwachsenen für Betroffene und ihr Umfeld.

      Zwangsstörungen
    • Ein Betroffener macht Mut – Glückliches Leben nach der Depression Noch immer werden Depressionen häufig unterschätzt und irgendwo zwischen Schnupfen und Einbildung eingeordnet. Dabei handelt es sich um eine ernsthafte Erkrankung. Wird die Depression nicht erkannt, führt sie zu unnötigem Leiden und zur Gefährdung des Patienten, im schlimmsten Fall zum Selbstmord. Dieses Buch will aufklären und informieren: • Wo enden schlechte Stimmung und Trauer, wann beginnt Depression? • Kann man herausfinden, warum ein Mensch depressiv wird? • Welche Risiken und Nebenwirkungen haben Antidepressiva? • Sind Depressionen heilbar? Auf diese und viele weitere Fragen, die für Patienten und Angehörige ebenso wie für Freunde entscheidend sind, geben zwei ausgewiesene Fachleute und ein Betroffener kompetente Antworten.

      Depressiv?