Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Felix Lang

    The Lebanese Post-Civil War Novel
    Habe ich etwas falsch gemacht ...
    Das municipium Claudium Iuvavum und sein Umland
    Ein kräftiges Halali aus der Römerzeit!
    50 Jahre Archäologie an der Paris Lodron-Universität Salzburg
    Der Georgenberg bei Kuchl in römischer Zeit
    • 2019

      Mit der Einbeziehung des Salzburger Raumes ins Römische Reich unter Kaiser Augustus um 15 v. Chr. begann man das Straßennetz kontinuierlich auszubauen. Unter Kaiser Claudius (41? 54 n. Chr.) wurde Iuvavum (Salzburg) das Verwaltungszentrum (municipium) des Gebietes innerhalb der Provinz Noricum. Diese friedlichen Zeiten bewirkten, dass sich Siedlungen unterhalb der bisherigen, sicheren Höhenlagen entwickelten. So auch das auf der römischen Straßenkarte, der Tabula Peutingeriana, angeführte CUCULLAE / CUCULLIS (Kuchl), das nun nicht mehr auf den sicheren Georgenberg beschränkt war, sondern direkt an die Verkehrsverbindung der südlichen Reichsstraße von Iuvavum nach Virunum (über den Radstätter Tauern) verlegt wurde

      Der Georgenberg bei Kuchl in römischer Zeit
    • 2006

      Felix Lang wurde 1923 in Niederplanitz, Kreis Zwickau geboren und wuchs in einer Arbeiterfamilie auf. Nachdem er den Beruf eines Maschinenschlossers erlernt hatte, musste er von 1941 bis 1945 bei der Marine am faschistischen Krieg teilnehmen. 1946 wurde er Mitglied der SED, 1947 trat er in die Deutsche Volkspolizei (Kriminalpolizei) ein und 1949 wechselte er zur Deutschen Grenzpolizei, später Grenztruppen. Der Autor diente in verschiedenen Kommandoebenen an der Grenze der DDR zur BRD, zuletzt als Regimentskommandeur. 1955/56 besuchte er das Institut der Grenztruppen der UdSSR „Feliks Dzierzynsky“ in Moskau. 1977 schied Felix Lang als Oberstleutnant aus dem aktiven Dienst aus und nahm eine Tätigkeit im ökonomischen Bereich des Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in Stendal auf. 1989 ging er in den Ruhestand. Mit mehr als 80 Jahren blickt er heute auf sein Leben zurück, das von den Idealen des Sozialismus geprägt war, und stellt sich die Frage nach richtig oder falsch nicht nur seines Handelns.

      Habe ich etwas falsch gemacht ...