Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jochen Stemplewski

    Mensch. Emscher!
    Das Flussarchiv
    Die kommunale Beteiligung an Lehrerpersonalangelegenheiten nach § 23 Schulverwaltungsgesetz NW
    EmscherZeitLäufe. 14.000 Jahre Mensch und Umwelt in Castrop-Rauxel
    Mensch. Emscher!. Eine Expedition durch das Neue Emschertal
    • 'Mensch.Emscher!' ist ein aktualisierter Reiseführer und Lesebuch, das von den Menschen der Emscher-Region für diese erstellt wurde. Die Autoren Hans van Oyen und Veronika Maruhn sowie Fotograf Henning Maier-Jantzen präsentieren ein lebendiges Porträt der Region mit vielen Tipps für Entdeckungen im Emschertal.

      Mensch. Emscher!. Eine Expedition durch das Neue Emschertal
    • Die Lehrer an den öffentlichen Schulen der Gemeinden und Gemeindeverbände sind in NW seit dem Inkrafttreten des Schulverwaltungsgesetzes 1959 Bedienstete des Landes. Im Zusammenhang mit dem Verlust ihrer früheren Dienstherreneigenschaft gegenüber den Lehrern wurden den Kommunen Mitwirkungsrechte eingeräumt, die dem Ausgleich der Interessen zwischen den kommunalen Schulträgern einerseits und dem Land als Anstellungskörperschaft der Lehrer und Schulaufsicht andererseits dienen sollen. Die kommunale Mitwirkung in Form von Vorschlags- und Anhörungsrechten bezieht sich auf die Anstellung, Beförderung und Versetzung von Lehrern an Schulen in kommunaler Trägerschaft und ist insbesondere bei der Besetzung von Schulleiterstellen bedeutsam.

      Die kommunale Beteiligung an Lehrerpersonalangelegenheiten nach § 23 Schulverwaltungsgesetz NW
    • Dieser Bildband präsentiert das über 110-jährige Fotoarchiv der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes mit seinen weit über 200.000 Fotografien in einem visuell abwechslungsreichen Kaleidoskop an Bildern und Texten, die eine Fülle von Einsichten in das vielfältige Lebensgefüge zwischen den Flüssen Emscher und Lippe offerieren. Der hier vorgestellte Blick in das Archiv schlägt einen Bogen von der historischen Entwicklung der Region bis zu einer Neubewertung der sich wandelnden Industrie- und Kulturlandschaft. Der Band ist nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern lädt dazu ein, die Region um Emscher und Lippe erneut zu entdecken.

      Das Flussarchiv