Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ursula Stumpf

    1. Januar 1946
    Kräuter
    Mythische Bäume
    Heilpflanzen und ihre giftigen Doppelgänger
    Von Magie bis Phytotherapie
    Heilpflanzen und ihre giftigen Doppelgänger
    Unsere Heilkräuter
    • 2023

      Heilpflanzen und ihre giftigen Doppelgänger

      Heilpflanzen sammeln, aber richtig, Arten im direkten Vergleich, 90 Heilpflanzen und 60 unwirksame und giftige Doppelgänger

      Dieser Führer bietet Einsteigern eine sichere Bestimmungshilfe für 90 Heilpflanzen und 60 Verwechslungsarten. Die klare Gegenüberstellung ähnlicher Pflanzen erleichtert das Erkennen von giftigen Doppelgängern und sorgt für ein entspanntes Sammeln und Genießen.

      Heilpflanzen und ihre giftigen Doppelgänger
    • 2021

      Mythische Bäume

      Kulte und Sagen, Heilkunde und Nutzwerte, traditionelles Handwerk

      Die Autoren geben einen umfassenden Einblick in die jahrtausendealte Verbindung zwischen Menschen und Bäumen. 15 Bäume unserer Heimat wie Eiche, Eibe, Buche, Apfel oder Holunder werden vorgestellt – mit viel Wissenswertem über Sagen und Legenden, traditionelles Handwerk und nachhaltige Nutzung. Daneben gibt es Tipps zu Heilanwendungen, Wohnen mit Holz und Initiativen zum Baumschutz. Ein Lesegenuss mit vielen Anregungen und über 260 stimmungsvollen Fotos.

      Mythische Bäume
    • 2018

      Naturzeit – ein ganz besonderer Naturführer über die 30 bekanntesten Kräuter zu denen wir Menschen eine ganz besondere Beziehung haben. Oft ist es deren Wirkungsweise, die uns Menschen fasziniert und um die sich Sagen und Brauchtum gebildet haben. Neben den Bestimmungsmerkmalen und detailreichen Zeichnungen werden besondere Geschichten, Begegnungen und der Bezug der jeweiligen Art zu uns Menschen unterhaltsam und emotional erzählt. Die Natur ist kostbar – dieser bibliophil mit Halbleinen und offenem Papier ausgestattete Band für Naturliebhaber ist es auch.

      Kräuter
    • 2017

      Die Autoren geben einen umfassenden Einblick in die jahrtausendealte Verbindung zwischen Menschen und Bäumen. 15 heimische Arten wie Eiche, Eibe, Buche, Apfel oder Holunder werden vorgestellt, jede in einem eigenen Kapitel mit viel Wissenswertem über Mythologie, traditionelles Handwerk und nachhaltige Nutzung. Daneben gibt es Tipps zu Heilanwendungen, Wohnen mit Holz und Initiativen zum Baumschutz. Ein Lesegenuss mit vielen Anregungen und über 200 stimmungsvollen Fotos.

      Mythische Bäume
    • 2016

      Immer mehr Menschen möchten Produkte für ihren täglichen Bedarf selbst herstellen – mit traditionellen, bewährten Techniken und aus dem nachhaltigen Rohstoff Pflanze. Das Praxisbuch von Kräuterfrau Ursula Stumpf zeigt, wie einfach es geht: von pflegenden Kosmetika wie Cremes und Seifen bis zu Tees, Naturfarben und Körben oder Schnüren. Der Porträtteil mit 40 heimischen Pflanzen erklärt, welche sich wofür eignen und wo man sie findet. Die praxiserprobten Anleitungen werden Schritt für Schritt erklärt.

      Meine Pflanzenmanufaktur
    • 2014

      Die begehrte Heilpflanze Engelwurz mit dem im selben Lebensraum wachsenden Schierling zu verwechseln, kann tödlich enden. Deshalb ist eine sichere Bestimmungshilfe besonders wichtig. Dieser Führer stellt 90 Heilpflanzen und 60 Verwechslungsarten ausführlich vor. Die direkte Gegenüberstellung von ähnlichen, jedoch giftigen oder unwirksamen Pflanzen, unterstützt die eindeutige Bestimmung.

      Heilpflanzen und ihre giftigen Doppelgänger
    • 2012

      Acker-Schachtelhalm stärkt das Gedächtnis, Gänse-Fingerkraut lindert Krämpfe und der Echte Lein versorgt unseren Körper mit essentiellen Fettsäuren. Unsere heimischen Heilkräuter fördern die Gesundheit und helfen bei Beschwerden. 100 ausführliche Porträts und über 160 beschriebene Pflanzen führen leicht verständlich und mit zahlreichen Rezepten in die Welt der Heilpflanzen. Garantiert ohne Nebenwirkungen! Extra: Die wichtigsten Giftkräuter erkennen.

      Unsere Heilkräuter
    • 2010

      Die Heilkraft der Natur im Jahreslauf Menschen naturnaher Kulturen erkannten in der Urkraft der Vegetation immer die Wirkung göttlicher Wesen: Es waren meist weise Frauen und Heilerinnen, die sich mit Pflanzen-Göttinnen verbanden, sie verehrten und mit ihnen im Rhythmus der Jahreszeiten lebten. So entstand ein unschätzbares Wissen, eine Jahrhunderte alte Weisheit über die Heilkraft der Natur. - Auf den Spuren von zwölf Göttinnen: Flora, Ostara, Freya oder Holle und ihre Lieblingspflanzen. - Heilkraft von 46 heimischen Pflanzen, die wir von Januar bis Dezember entdecken und nutzen können. - Mit zahlreichen Anwendungen und Rezepten.

      Pflanzengöttinnen und ihre Heilkräuter
    • 2005

      Pflanzen bergen Schätze! Ihre Heilkraft und Wirkung auf Körper und Seele sind in zahlreichen Rezepten, Bräuchen und Mythen überliefert. Die Heilpraktikerin und Pharmazeutin Dr. Ursula Stumpf stellt 19 populäre Pflanzen und Gewürze in all ihren Facetten vor: Beginnend bei alten Weisheiten und einer Schule der Sinne schlägt sie den Bogen über aktuelle Gesundheitstipps bis hin zu Rezepten für Küche, Körperpflege und Wohlbefinden. Am Schluss jedes Kapitels lädt eine Fantasiereise zur Meditation über die jeweilige Pflanze ein. Lassen Sie sich von den Anregungen zum Selbermachen und den inspirierenden Fotos in das Reich von Apfel, Kürbis & Co. entführen – und heben Sie dort Ihre eigenen Pflanzenschätze! Und wer muskeltesten kann, findet im Sonderteil PhytoKinesiologie einen neuen Weg, sich und andere mit Hilfe von Pflanzen in Balance zu bringen.

      Pflanzenweisheiten von Apfel bis Zimt