Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marc Spitz

    2. Oktober 1969 – 4. Februar 2017

    Marc Spitz ist ein Autor, dessen Werk von journalistischen Unternehmungen bis hin zu dramatischen Schöpfungen reicht. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch scharfe Beobachtungsgabe und die Fähigkeit aus, die Essenz seiner Subjekte einzufangen, seien es Musikikonen oder die pulsierende Welt der Subkulturen. Spitz beschäftigt sich mit der Komplexität der menschlichen Existenz und konzentriert sich oft auf Themen wie Identität, Ruhm und die Suche nach Sinn in einer chaotischen Welt. Seine Schriften werden für ihre Intelligenz, ihren Witz und ihre aufschlussreichen Kommentare zur zeitgenössischen Kultur geschätzt.

    Nobody Likes You
    Mick Jagger
    Green Day
    David Bowie
    Wann nur, wenn nicht jetzt?. Roman
    Green Day
    • 2012

      Wer Mick Jagger verstehen will, muss dieses Buch lesen. 2012 stehen die Rolling Stones 50 Jahre auf der Bühne, aber ihr legendärer Frontmann Mick Jagger gibt bis heute Rätsel auf. Mit einer Synthese aus Biografie und Kulturgeschichte gelingt dem renommierten Schriftsteller, Dramatiker und Musikjournalisten Marc Spitz ein fesselndes Porträt des Musikers, das Frauen, Freunde und Feinde ebenso einbezieht wie Jaggers zahlreiche Rollen abseits der Rockbühne. Jagger, der sexuelle Revoluzzer, einflussreiche Gesellschaftskritiker, gewiefte Geschäftsmann und verhinderte Filmstar. Gründlich recherchiert, scharfsinnig analysiert und oft witzig geschrieben zeichnet dieses Buch dem Leser ein weitaus umfassenderes Bild als frühere Biografien.

      Mick Jagger
    • 2010

      Die umfassende Biografie über einen der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts: - Ein Einblick in die Londoner Mod- und Hippie-Szene der Swinging Sixties und in das von Sex und Drogen aufgeheizte Milieu der frühen 70er-Jahre - Bowies Aufstieg zum internationalen Superstar in den 80er-Jahren - Ein unterhaltsamer Rückblick des Autors auf sein Leben als Bowie-Fan Mit zahlreichen Fotos aus Bowies Leben!

      David Bowie
    • 2006
    • 2006

      In den Reagan-Jahren kämpft Joe Green, ein Rockjournalist aus Long Island, mit seiner Heroinsucht und der Nostalgie nach der Musik seiner Jugend. Der Roman bietet einen ehrlichen Blick auf die Pubertät der Achtziger und die Auswirkungen von Musik auf das Leben. Bald wird er für das Kino verfilmt.

      Wann nur, wenn nicht jetzt?. Roman
    • 2006

      GREEN DAY aus Kalifornien zählt zu den angesagtesten Bands und präsentiert nun ihre offizielle Biografie, an der die Band selbst mitgewirkt hat. Der Rockbuch Verlag bringt „Nobody Likes You“ heraus, das die Erfolge der Band dokumentiert, darunter 7 MTV Video Music Awards und 1 Grammy. Green Day ist nicht nur für ihren Spaßpunk bekannt, sondern auch für ihre kritischen Ansichten zur Politik, die sie als Vorreiter für viele Künstler etablierten. Sie waren maßgeblich an der „Rock against Bush“-Tour beteiligt und zeigen in diesem Buch ihre vielseitigen Interessen. Zusammen mit Punk-Experte Marc Spitz haben sie ein Werk geschaffen, das mit einem neuen Album vergleichbar ist und zahlreiche unveröffentlichte Fotos aus ihrem Archiv enthält. Ihr letztes Album „American Idiot“ war ein großer Erfolg und verkaufte sich über 10 Millionen Mal, was in Deutschland zu Doppelplatin führte. Es ist eine Punk-Oper, die scharfe Kritik an der US-Regierung unter George W. Bush übt, mit ironischen Texten wie „Jesus of Suburbia“. Aktuell arbeiten Green Day im Studio an einem Nachfolger zu „American Idiot“ und planen eine Verfilmung des Stoffes ihrer Erfolgsplatte.

      Green Day