Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brigitte Veiz

    Das Oktoberfest
    Die Rainbow Family
    Wiesnwahnsinn
    • Wiesnwahnsinn

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      200 Jahre Oktoberfest – 200 Jahre regelmäßiger Ausnahmezustand … und keine kennt sich besser damit aus, als sie: Brigitte Veiz schrieb ihre Diplomarbeit über die Wiesn. Nun legt sie nach: Wiesnwahnsinn ist eine kuriose Sammlung von belauschten Wortwechseln, wahren Dialogen, Geschichten, Anekdoten und Seltsamkeiten vom Münchner Oktoberfest, von der Autorin über viele Jahre am Originalschauplatz aufgezeichnet. Handy-Gestammel und SMS-Wortfetzen, absurde Situationen am Biertisch, wo Bayern, Preißn, Österreicher und andere Zuagroaste sich die Wahrheit ins Gesicht sagen oder 'völlig losgelöst' in Bierseligkeit verbrüdern. Die Sehnsuchtstexte der Wiesnlieder, G’scheites und Dummes über Männer und Frauen als Lebkuchenherzerlsprüche, bayerische Wiesnweisheiten und groteske Hinweisschilder kommentieren sich selbst. Wunderliche Fundstücke, welche wie Wiesn-Treibholz nach der großen Bierflut unter den Tischen und zu Füßen der Bavaria anlanden, vervollständigen den psychologisch-hintergründigen Blick auf den 'Wiesnwahnsinn', der München jedes Jahr im Herbst befällt.

      Wiesnwahnsinn
    • Die Rainbow Family

      Individuelle und kollektive Identitätskonstruktionen in einer postmodernen Neo-Hippie-Kultur. Ergebnisse einer sozialpsychologischen Feldforschung

      Das Individuum in der Postmoderne lebt in einer Welt der scheinbar »unbegrenzten Möglichkeiten« der Selbstverwirklichung und Lebensgestaltung. Zunehmend instabil werdende familiale und soziale Strukturen erzeugen dabei Gefühle von Verunsicherung und Diffusion. In der Subkultur der Rainbow Family wird hingegen seit 45 Jahren ein alternatives Lebenskonzept praktiziert, welches in der Tradition der Hippiekultur, der Friedens- und Ökobewegung und des Human Potential Movement steht. Dieses weltweite, unabhängige, soziale Netzwerk ermöglicht dem Individuum die Teilhabe an einer kollektiven Identität als Mitglied der Rainbow Family und zugleich die Möglichkeit, individuell und selbstbestimmt zu leben. Das vorliegende Buch ist eine lebendige Feldstudie über die globale Subkultur der Rainbow Family. Anhand von problemorientierten Interviews mit den TeilnehmerInnen der Gatherings in den USA und Europa veranschaulicht Veiz den Prozess der Konstruktion individueller und kollektiver Identität innerhalb dieser Neuen Sozialen Bewegung. Die Herausforderungen des Individuums in der Postmoderne bringt die Autorin mit der Bedeutung kollektiver Rituale neotribaler Gemeinschaften und der Notwendigkeit der Konstruktion einer individuellen Patchwork-Identität des Individuums in Zusammenhang.

      Die Rainbow Family
    • »Das Oktoberfest – Masse, Rausch und Ritual« ist die erste psychologische Studie zum Oktoberfest. Die sozialpsychologische Struktur des Oktoberfestes wird in Kapiteln zu Masse, Event, Sucht, Rausch und Ritual auf der Grundlage zahlreicher Interviews mit Besuchern und Beschäftigten auf der »Wiesn« untersucht. Die Autorin greift in ihrer Analyse dieses schon »institutionsgleichen« Festes bis auf Platon, Aristoteles, Elias Canetti, Norbert Elias, Nietzsche, Freud und die Ritualtheoretiker Van Gennep und Victor Turner zurück. Intelligent, leicht lesbar und oft mit einem Augenzwinkern geschrieben werden die rauschhaft-euphorischen Begebenheiten der »Wiesn« mit dionysischen Kulten im antiken Athen und der rituellen Communitas nach Turner verglichen. Die Betrachtung des Oktoberfestes als pseudo-sakrales Ritual, als Kommunion der Massen im Bierzelt mit den Eigenschaften eines archaisch-ekstatisch anmutenden Kultes, eröffnet einen außergewöhnlichen philosophischen Blick auf das größte Volksfest der Welt.

      Das Oktoberfest