Asturias verarbeitet literarisch die US-Intervention von 1954, die zum Sturz der Arbenz-Regierung in Guatemala führte.
Miguel Ángel Asturias Reihenfolge der Bücher
Miguel Ángel Asturias war ein guatemaltekischer Dichter, Romanautor und Diplomat, dessen Schriften meisterhaft die Mystik der Maya mit einem epischen Impuls zum sozialen Protest verbinden. Sein Werk wurzelt tief im Kampf gegen Diktaturen und Ungerechtigkeit, was ihn oft ins Exil zwang. Asturias verwebt geschickt Folklore mit realistischen Darstellungen gesellschaftlicher Probleme und schafft so eine einzigartige literarische Landschaft, die seine Heimat widerspiegelt. Seine Schriften zeugen von der Kraft der Worte als Werkzeug des Widerstands und der Bewahrung kultureller Identität.







- 2011
- 1994
"In einer bildkräftigen Sprache erzählt Asturias von einem Jungen in Guatemala. Nino heißt er und baut sich ein Phantasiereich aus Sagengestalten und wundersamen Welten, in die er den Leser unmittelbar zu entführen versteht." "Beste Literatur", meint das "BuchJournal".
- 1985
- 1983





