Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Panos Konstantin

    Engineering Economics
    Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung
    Praxisbuch Energiewirtschaft
    • Praxisbuch Energiewirtschaft

      • 405 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Dieses Buch stellt technisches und wirtschaftliches Wissen über die Energiewirtschaft zur Verfügung - vor allem für die Entwicklungsphase von Energieprojekten. Es behandelt folgende Themen: Die Gewinnung von Primärenergie und die Preisbildung im Wettbewerbsmarkt Die Beschaffung leitungsgebundener Energie im liberalisierten Markt und die Funktionsweise der Energiebörse Die Energieumwandlung und ihre Folgen für die Umwelt sowie die Techniken zu deren Reduzierung Kraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplung, Energietransport, Energieverteilung und deren Kostenstrukturen Es folgt eine Einführung in die für die Energiewirtschaft notwendigen physikalisch-technischen Grundlagen, in die Investitionsrechnung und in die energierechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus unterstützt das Buch bei der Organisation und der Abwicklung von Energieprojekten. Angesprochen werden Energiewirtschaftler, Energie-Consultants, Mitarbeiter von Ingenieurbüros und Energiedienstleistungsunternehmen, von Energieversorgungsunternehmen, Industriebetrieben, Verbänden und Behörden. Für die 2. Auflage wurden alle Daten aktualisiert.

      Praxisbuch Energiewirtschaft
    • Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung

      Systeme, Netzaufbauvarianten, Kraft-Wärme- und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung, Kostenstrukturen und Preisbildung

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Praktiker in Fernwärmeversorgungs- und Energieberatungsunternehmen finden die notwendigen Informationen und Anleitungen für die Planung und Umsetzung ihrer Vorhaben. Die Themen reichen von der Fernwärme-Erzeugung insbesondere durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), über Fernwärme-Netze, Sytemkomponenten von Fernwärmesystemen bis zur Kostenaufteilung bei KWK und der Fernwärme-Preisgestaltung. Anwendungsbeispiele und Fallstudien ergänzen die theoretischen Hintergründe und sind auf der Website des Autors auch als MS-Excel® -Vorlagen verfügbar. Im Buch sind außerdem Besonderheiten aus anderen Europäischen Ländern, insbesondere Osteuropa, berücksichtigt. Diese kompakte und praxisnahe Darstellung ist geeignet, sich zum Standardwerk der Fernwärmeversorgung zu entwickeln. Inhaltsverzeichnis Fernwärmesysteme im Überblick.- Die gekoppelte Strom & Wärmeerzeugung.- Heizkraftwerke Aufbau, Funktion & Betrieb.- 4 Kosten- Aufwandzuordnung zu KWK-Produkten.- Das internationale Einheitensystem.- Aufbau und Betrieb von Fernwärmenetzen.- Systemkomponenten von Fernwärmesystemen.- Fernwärmeschienen.- Aufbau & Betrieb von Dampf-Fernwärmenetzen.- Investitionsrechnung, Kosten und Preisbildung.- Fallstudien.- Toolbox.- Annexes.- Glossar Deutsch-Englisch.

      Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung
    • This book addresses the intersection of engineering and economics in the capital-intensive power and energy industry. It aims to provide practical knowledge for techno-economic evaluations of investments, featuring nine chapters that cover financial mathematics, investment appraisal, project analysis, and case studies, supported by numerous tables and figures.

      Engineering Economics