Albert Speer Bücher
Albert Speer war ein deutscher Architekt, der während eines Teils des Zweiten Weltkriegs als Reichsminister für Bewaffnung und Munition für das Dritte Reich fungierte. Speer war Adolf Hitlers Chefarchitekt, bevor er das Ministeramt übernahm. Als „der Nazi, der sich entschuldigte“ übernahm er bei den Nürnberger Prozessen und in seinen Memoiren die Verantwortung für die Verbrechen des NS-Regimes. Sein Grad der Beteiligung an der Verfolgung der Juden und sein Wissen über den Holocaust bleiben umstritten.







Das Buch Albert Speers, des ehemaligen Staatsarchitekten und Rüstungsministers Hitlers, handelt von seiner heutigen einstellung zu jenem Mann, der es als erster verstanden hat, die Errungenschaften der modernen Technik zur Erlangung seiner machtpolitischen Ziele auch psychologisch nutzbar zu machen. an einer vielzahl von Beistpielen weist er anch, in welchem Maß technologisches raffinemanet die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland mitbegründen und festiger halft.
Spandauer Tagebücher
- 671 Seiten
- 24 Lesestunden
mit 168 z.T. bisher unbek. Bild- u. Textdokumentationen
Erinnerungen
- 608 Seiten
- 22 Lesestunden
Im Gegensatz zu allen anderen führenden Akteuren der NS-Zeit verfügte Albert Speer sowohl über intime Kenntnis des Regimes als auch über intellektuelle Einsichtsfähigkeit, was dessen moralische Verderbnis und verbrecherische Energie betraf. Beides spiegelt sich in seinen Memoiren, die heute als Klassiker der Literatur über das Dritte Reich gelten.
Architektur
- 183 Seiten
- 7 Lesestunden

