Ursula Lang Bücher






Dörren, Trocknen & Kandieren
Das Rezeptbuch
Der Grundkurs für natürliches Konservieren: heimische und exotische Früchte, Gemüse, Blüten, Kräuter und Gewürze. Eine Fülle von Rezepten: Süßes und Pikantes, Getränke mit und ohne Alkohol, Salziges und Saures. Für Gesundheit, Schönheit und Wohlbefinden: Tees und Müslis, Seifen, Badesalze, Potpourris, Kräuterkränze.
Fruchtwein, Liköre, Most & Säfte
Einfach selber machen
Jeder Supermarkt bietet eine große Auswahl an bunten Süßwaren zu niedrigen Preisen. Doch viele Verbraucher fragen sich, warum sie nicht selbst herstellen sollten, was so einfach zu kaufen ist. Oft wird vermutet, dass viele künstliche Zusatzstoffe enthalten sind, um die Produkte so ansprechend zu machen. Ursula Lang zeigt in „Süßigkeiten aus Garten und Natur“, dass es auch ohne Chemie geht. Sie präsentiert Rezepte für farbintensive und aromatische Köstlichkeiten aus Nüssen, Samen, Früchten, Blüten und Kräutern. Die Vielfalt reicht von Blätterkrokantpralinen und Türkischem Honig bis hin zu Geleefrüchten und Johannisbeer-Marshmallows. Mit präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Basiswissen zu Geräten und Techniken sind auch Anfänger in der Lage, erfolgreich zu experimentieren. Die Zutaten sind bewusst auf heimische Pflanzen beschränkt, um auch weniger bekannte Früchte wie Berberitzen und Holunderblüten in die Küche zurückzubringen. Ob frisch oder konserviert, die selbstgemachten Süßigkeiten bieten raffinierte Geschmackserlebnisse und sind ideal zum Verschenken. Anregungen für Dekoration und Verpackung runden das Angebot ab. Ursula Lang lebt im Allgäu, wo sie mit ihrem Mann Gärten bewirtschaftet und als Museumspädagogin traditionelle Techniken zur Lebensmittelverarbeitung vermittelt.
Der Grundkurs: natürliches Konservieren von Obst, Gemüse, Nüssen, Blüten, Kräutern und Gewürzen · Eine Fülle von Rezepten für süße und pikante Köstlichkeiten, für Getränke mit und ohne Alkohol sowie für Gesundheit und Schönheit · Techniken Schritt für Schritt mit vielen Beispielen · Variationsmöglichkeiten und Deko-Ideen.
Für die einen ist es eine gute Methode, frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau zu verwerten. Für die anderen ist es einfach ein reizvolles Hobby. In jedem Fall aber ist es ein köstlicher Genuss! Alles, was für die Herstellung von Getränken wichtig ist, zeigt dieser Praxis-Ratgeber „Fruchtwein, Liköre, Most und Säfte“ (BLV Buchverlag) mit vielen Fotos, die Lust aufs Ausprobieren machen. Es ist der pure Genuss: Getränke von einzigartiger Qualität selbst zu machen – ohne Verdünnung, ohne Zusatzstoffe und nur mit ausgewählten Zutaten. Hier findet man alles, was man dazu braucht und wissen muss, um Saft und Sirup aus Obst, Gemüse, Kräutern und Wildpflanzen selbst herzustellen. Die Rezepte mit vielen Genießer-Tipps zeigen, wie das Beste aus Äpfeln entsteht: Most, Süßmost und besondere Spezialitäten – vom Almdudler über Apfel-Sellerie-Lassi bis zum Hexentrunk für Kinder. Auch ein „guter Geist“ lässt sich aus Obst, Beeren und Kräutern herstellen: Weine, Sekt, Bowlen, Schnäpse und Liköre. Und zum Schluss geht's dann Schritt für Schritt an den selbstgemachten Essig: Speise-Essig, Essig-Kosmetik, Essig als Alltagshelfer und in der Medizin.
Kognitive Defizite bei Schizophrenien
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden