Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Christian Petersen

    16. September 1947
    Zwischen Flaute und Sturm
    ... so weit das Auge reicht
    Kalte Küste
    Mit den Gezeiten leben
    Open space in Aktion
    Moderne amerikanische Prosa
    • 2019

      Mit den Gezeiten leben

      Ansichten einer Küste III

      Die ostfriesische Nordseeküste ist landgewordene Besinnlichkeit. Ewig, zeitlos, und doch immer im Wandel, zeigt uns die Küstenlandschaft ihre zahlreichen Facetten. Was für die einen flaches Land, ist für die anderen eine einzigartige Landschaft mit Charakter. Und der Schlick vor der Küste ist unser Weltnaturerbe Wattenmeer.

      Mit den Gezeiten leben
    • 2019

      Kalte Küste

      Ansichten einer Küste IV

      Die ostfriesische Nordseeküste ist landgewordene Besinnlichkeit. Ewig, zeitlos, und doch immer im Wandel, zeigt uns die Küstenlandschaft ihre zahlreichen Facetten. Was für die einen flaches Land, ist für die anderen eine einzigartige Landschaft mit Charakter. Und der Schlick vor der Küste ist unser Weltnaturerbe Wattenmeer.

      Kalte Küste
    • 2019

      An den Rändern der Stadt?

      Soziale Räume der Armen in St. Petersburg (1850-1914)

      Was wissen wir über die städtischen Armutsviertel der Welt und die Lebenswelten der Menschen, die dort wohnen? Welche Auseinandersetzungen gab es seitens der Benachteiligten mit den sie umgebenden Verhältnissen und wie haben sie den städtischen Raum für sich interpretiert und angeeignet? Das Buch untersucht diese Fragen am Beispiel von St. Petersburg, einer Metropole der Moderne, die im späten 19. Jahrhundert rasant wuchs und zugleich Schauplatz von Aufwertungs- und Verdrängungsprozessen war. Es bietet einen tiefen Einblick hinter die gängigen Bilder städtischer Armutsviertel und fordert dazu auf, die Menschen hinter den kollektiven Zuschreibungen zu betrachten. St. Petersburg, als schnell wachsende Metropole, spiegelt die Herausforderungen und Transformationen der modernen Urbanisierung wider. Der Fokus liegt auf dem Zeitraum zwischen 1850 und 1914 und beleuchtet die Lebensrealitäten der weniger privilegierten Gesellschaftsschichten. Wie navigierten und interpretierten diese Menschen das urbane Leben in Petersburg? Welche Strategien entwickelten sie, um gegen ihre Marginalisierung zu kämpfen? Diese Fragen bilden den Kern der Analyse und eröffnen neue Perspektiven auf die soziale Dynamik und den Alltag in städtischen Armutsvierteln.

      An den Rändern der Stadt?
    • 2018

      Die ostfriesische Nordseeküste ist landgewordene Besinnlichkeit. Ewig, zeitlos, und doch immer im Wandel, zeigt uns die Küstenlandschaft ihre zahlreichen Facetten. Was für die einen flaches Land, ist für die anderen eine einzigartige Landschaft mit Charakter. Und der Schlick vor der Küste ist unser Weltnaturerbe Wattenmeer.

      ... so weit das Auge reicht
    • 2018

      Die ostfriesische Nordseeküste ist landgewordene Besinnlichkeit. Ewig, zeitlos, und doch immer im Wandel, zeigt uns die Küstenlandschaft ihre zahlreichen Facetten. Was für die einen flaches Land, ist für die anderen eine einzigartige Landschaft mit Charakter. Und der Schlick vor der Küste ist unser Weltnaturerbe Wattenmeer.

      Zwischen Flaute und Sturm
    • 2016