Welch unerträglicher Lärm! Die Motoren der Lastwagen heulen zur gleichen Zeit auf. Man hat sie anstellen lassen, damit niemand in der Nachbarschaft hört, dass hier in der Nacht Schüsse fallen. Der Schmerz in der Schulter! Er raubt mir für Sekunden die Klarheit meiner Gedanken. War es York? Oder Treskow, der es sagte: „Was wird aus unserem Land.?“ Am 20. Juli 1944 scheiterte der Versuch eines Attentats gegen Adolf Hitler. Stauffenberg hatte im Führerhauptquartier „Wolfsschanze“ eine Bombe gezündet. Noch am selben Tag werden Oberst Stauffenberg und einige seiner Mitverschwörer hingerichtet. Ernst Ludwig Bock schildert in seiner Erzählung den letzten Tag im Leben von Stauffenberg, er erzählt von der Vorgeschichte und den Hintergründen, Fakten und Fiktion werden künstlerisch verwoben. Der Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg jährt sich am 15. November 2007 zum hundertsten Mal.
Ernst Ludwig Bock Reihenfolge der Bücher






- 2007
- 2006
Ernst Ludwig Bock, Jahrgang 1933, Schriftsteller und Journalist, erzählt über die Jahre seiner Kindheit von 1938 bis 1945 in Halle und über seine Jugend bis zum Abitur 1951 in Zeitz. Es ist ein sehr persönliches Buch. Bock, ein genauer Rechercheur und Autor von Büchern historischen Charakters versteht es, die eigene Geschichte vor dem Hintergrund des Weltgeschehens zu erzählen. Privates wird so zur Illustration einer Epoche, gezeichnet vom Krieg und von „Grenzgängen“. Bock, der später als Journalist und Redakteur arbeitete und als Buchautor bekannt wurde, erweist sich als disziplinierter Erzähler. Seine Erinnerungen sind für den Leser spannend, da er sie unaufdringlich in den größeren Kontext einer ganzen Generation stellt.
- 1985