Das vorliegende Werk führt deutsche Jurist: innen in das französische Rechtssystem ein. Im Privatrecht wird ausführlich auf allgemeines und besonderes Schuldrecht, mit Vertragsrecht und deliktscher Haftung, und auf das Handels- und Gesellschaftsrecht eingegangen. Das öffentliche Recht und das Strafrecht werden dargestellt, aber auch die französischen Gerichtsbarkeiten mitsamt ihren Zuständigkeiten. Geschichtliche Abrisse zu den einzelnen Rechtsgebieten tragen zum tieferen Verständnis bei. Hinweise zur juristischen Ausbildung, zu Prüfungsmethoden und den Rechtsberufen runden das Bild ab. Dabei werden Unterschiede zum deutschen Recht stets hervorgehoben und Rechtsterminologie wird übersetzt.
Sybille Neumann Reihenfolge der Bücher




- 2023
- 2015
Bei diesem Rechtswörterlexikon handelt es sich um eine lexikalische Darstellung zentraler Begriffe des Bürgerlichen Rechts aus den Bereichen BGB AT sowie Schuldrecht AT/BT. Jeder Begriff wird zunächst definiert und erläutert. Anschließend folgt ein kurzer Übungsfall mit einer Musterlösung, die zur Kontrolle des Lernerfolgs dient. Die Übungsfälle sind so konzipiert, dass die spezifische Bedeutung der einzelnen Begriffe im Zivilrechtssystem klar wird und leicht erfasst werden kann.
- 1999
In Form von Länderberichten wird die Rechtslage in den Ländern Deutschland, Frankreich und England untersucht. Die rechtliche Situation in Spanien, in der Schweiz und in den USA wird in Kurzberichten dargestellt. Es erfolgt eine kurze Abhandlung des Rechts am eigenen Bild im Internationalen Privatrecht. Sodann werden die zuvor dargestellten Länder rechtsvergleichend untersucht. Hierbei wird der deutliche Vorrang der Meinungs- und Informationsfreiheit in England und in den USA festgestellt sowie der starke Schutz des Rechts am eigenen Bild in Frankreich, wo den Rechten des einzelnen und dem Individualismus eine hohe Bedeutung zukommt. Die Arbeit endet mit dem Vorschlag einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rats der Europäischen Union.