Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dalibor Truhlar

    1. Januar 1969
    Bad Kreuzener Idyllen
    Thomas G. Masaryk
    Gedichtchen
    Lyrisches und AMORatisches
    Arnamuel
    Geschichten allerlei
    • „Geschichtenallerlei“ ist eine vielfältige Sammlung von Geschichten, die ernste, lehrhafte und humorvolle Elemente vereint. Mit 14 oder 15 Vorworten bietet sie für jeden Geschmack etwas. Der Autor Dr. Dalibor Truhlar, ein erfahrener Kommunikationsberater und Mitglied verschiedener Organisationen, zielt darauf ab, Leser unterschiedlich zu unterhalten.

      Geschichten allerlei
    • In seinem Fantasyroman schickt Dalibor Truhlar sich selbst in eine andere Welt und nimmt dabei die Klischees des Genres aufs Korn. Gemeinsam mit Arnamuel begibt er sich auf die Suche nach dem Trulkien, um eine Kata-strophe ungeahnter Ausmaße zu verhindern. Auf seinem Weg wird er verfolgt, bedroht und angeschrien, geschubst, gewürgt und angeschossen, entführt, markiert und materialisiert. Er macht Bekanntschaft mit Bunz und Machleise, Justizia, dem Druiden, Kerberus, Mnom, Baba, einem Studenten im einundzwanzigsten Semester und sogar einem Kaffee. Er begegnet Katzenwesen, Rattenwesen, Schlangenwesen, einem Zweikerl, einer Hexe und einem plembdblumischen Kopfbeißer. Allmählich erlernt er die Ursprache der Gnosischen Meister und beginnt zu verstehen, dass hinter der Fassade von Wissenschaft und Technik, Esoterik und Numerologie eine Wahrheit sich verbirgt, die uns viel zu lange vorenthalten wurde. Ein Lesevergnügen für alle, die gern lachen und feine Pointen zu schätzen wissen

      Arnamuel
    • Lyrisches und AMORatisches

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      lyrisches und AMORatisches ist ein Gedichtband, der keiner ist. Denn er besteht aus zwei Gedichtbänden. Beide kreisen um das Leben und die Liebe, sollen zum Lächeln statt Lachen bringen und manchmal zum nachdenklichen Schmunzeln. lyrisches ist eine Sammlung verstreuter Gedichte, die von Kurzbegegnungen auf der Straße über die Jahreszeiten zu zweit bis zum nachdenklichen Alleinsein dieses und jenes beschreibt. Die Kapitel umfassen Liebes, Poetisches, Ernsteres, Rufgedichtchen, Zusätzliches u. a. Zu den Gedichten gehören unter anderem Gemusster Diebstahl, Kissenkuss oder Ach, so? AMORatisches ist ein Geschenk zum Valentinstag gewesen und dementsprechend dreht sich alles um Liebe, von der Ewigkeit des Verbundenseins bis zur großen Frage nach der Fernbedienung. Ausgewählte Titel: Keine Ahnung warum, wieso, Zukunft ist zusammen, Nachgepfiffen, Aufgeweckt, Liebste Liebste u. a. Übrigens: Dieser Band enthält die wahrscheinlich bekannteste Liebeserklärung der Welt

      Lyrisches und AMORatisches
    • Gedichtchen

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Gedichtchen sind Gedichte, die nicht ganz ernst gemeint sind und sich mehr durch die Freude am Reim als durch die Kunst des Versmaßes auszeichnen. Diese Sammlung entstand im Lauf von vielen Jahren vor vielen Jahren. Wer tiefer sucht, findet den einen oder anderen Sinn, der sich als Unsinn tarnt. Oder auch nicht. Dazu Reim-Kombinationen, Wort-Kreationen und noch etwas, das etwas auslöst. Hoffentlich. Es enthält übrigens das wahrscheinlich kürzeste Gedicht der Welt. Schon auswendig gelernt?

      Gedichtchen
    • Thomas Garrigue Masaryk (1850-1937) war Philosoph und Staatsgründer. Als Philosophie-Professor in Prag und Abgeordneter im Wiener Reichstag zeichnete er sich durch seinen analytischen Verstand und sein Eintreten für die Wahrheit aus. Im Zuge des Ersten Weltkrieges war er maßgeblich an der Schaffung der Tschechoslowakei beteiligt, deren dreimaliger Päsident er wurde. Es ist das Anliegen dieses Buches, seine Philosophie vorzustellen, die trotz Nationalsozialismus und Kommunismus nie ihre Leuchtkraft verloren hat. Es ist die Philosophie der Demokratie, eine Konzeption des menschlichen Zusammenlebens, die durch die Betonung der Ethik und des Menschen nicht aktueller sein könnte.

      Thomas G. Masaryk
    • Demokratismus

      Philosophie der demokratischen Weltanschauung

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      In diesem Buch wird eine konsistente Philosophie der demokratischen Weltanschauung entwickelt. Sein Anliegen ist es, Antworten auf offene Fragen der Demokratieforschung zu geben und die demokratische Wirklichkeit neu zu durchdenken. Ausgehend von der Definition der Demokratie als politisches System wird die bedeutende Rolle des Menschen analysiert und eine Theorie der demokratischen Weltanschauung entworfen. Es richtet sich an alle Demokraten, die tolerant und kritisch ihren eigenen Standpunkt vertreten, und soll durch die Konzeption des Demokratismus einen Beitrag zur Beförderung der Demokratie leisten.

      Demokratismus