- Wie kann der Außenbereich eines Kindergartens „mathefreundlich“ gestaltet werden? - zahlreiche Spielanregungen im Freien, durch die mathematische Fähigkeiten gefördert werden - Umsetzung von Spiel und Mathematik im alltäglichen Umfeld - „Mathepfade“ anlegen Einsatz: Durch praktische Übungen im Freien und durch körperliche Bewegung lernen die Kinder mathematische Konzepte und Begriffe kennen; zum Beispiel Volumen, Gewicht und Entfernung. Vorteile: - mathematische Grundbildung durch Bewegung - kind- und bewegungsgerechte Umsetzung der Frühlernziele: Zahlen, Formen und Muster erkennen, Zählen und Messen - ein Gefühl für den eigenen Körper entwickeln
Carole Skinner Reihenfolge der Bücher






- 2006
- 2006
Kinder denken nicht abstrakt, sie erschließen die Welt der Zahlen mit ihren Sinnen, indem sie beispielsweise eine Schubkarre mit Sand füllen und „zur Baustelle“ schieben. Dieser Praxisordner bietet Ihnen eine Vielzahl von spannenden praktischen Übungen für draußen. Sie helfen Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren, aktiv die Bedeutung von Volumen, Gewicht oder Entfernung zu entdecken und ermöglicht damit die Umsetzung der Frühlernziele. Zu jeder Übung finden Sie Angaben über die Lernziele, benötigten Materialien, Spielregeln und Variationsmöglichkeiten.