Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Firlei

    Heilmittelverschreibung
    Projekt Zukunft
    • 2013

      Projekt Zukunft

      • 309 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Robert Jungk, Journalist, Bestsellerautor und politisch engagierter Zukunftsforscher, hat die Entwicklung des 20. Jahrhunderts in wesentlichen Aspekten beschrieben und auf seine Entwicklung vorausschauend, warnend und ermutigend Einfluss genommen. Am 11. Mai 2013 wäre er, der seit dem Jahr 1970 in Salzburg lebte, einhundert Jahre alt geworden. Die Erkundung möglicher, wahrscheinlicher, unerwünschter „Zukünfte“ war sein zentrales Anliegen, vor allem aber ging es ihm auch darum, „Betroffene zu Beteiligten“, zu Akteuren und Mitgestaltern des Kommenden zu machen. Der Band versammelt Beiträge prominenter Freunde und Weggefährten Robert Jungks, beleuchtet die Aktualität seines Wirkens und schreibt dieses, durchaus auch kontroversiell argumentierend, fort. Demokratie und Mitbestimmung, Herausforderungen und Potenziale der Energiewende und der Friedensforschung, Möglichkeiten eines gelingenden (Zusammen)Lebens oder die Rolle von Kunst als Instrument der Zukunftsgestaltung sind einige der diskutierten Themen. Darüber hinaus wird in sehr persönlich gehaltenen Erinnerungen die private Seite Robert Jungks beleuchtet: Eine differenzierte Würdigung des „Zukunftsmenschen“ Robert Jungk und zugleich eine spannende Erörterung zentraler Fragen unserer Zeit.

      Projekt Zukunft
    • 2006

      Heilmittel im Fokus: Wirksamkeit gegen Wirtschaftlichkeit? ---> Recht auf Heilmittel nach bestem medizinischem Standard einerseits ---> Kostenexplosion bei Krankenkassen andererseits In diesem Spannungsfeld greifen mehr und mehr Methoden der verdeckten Rationierung von Heilmitteln um sich. - Wie legal sind diese Methoden der verdeckten Rationierung? - Wieweit steuern Zielvereinbarungen zwischen Ärzten und Krankenkassen das rationierende Verschreibverhalten der Ärzte? - Wo bleiben dabei die Rechte der Patienten? Diesen brisanten Fragen geht das vorliegende Werk nach. Der Autor setzt sich eingehend mit den verschiedenen Seiten des Konflikts auseinander und zeichnet Lösungswege für eine zukünftige Gestaltung.

      Heilmittelverschreibung