Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Kotsch

    1. Januar 1965
    Sakrileg. Geheime Evangelien?
    Helden des Glaubens. Bd.2
    Chinesische Medizin
    Zerreißprobe Corona
    Der Weltuntergang kommt
    Die Bibel fasziniert mich …
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2021
    • 2021

      Prima Klima!?

      Was man über Klimaerwärmung, CO2 und Ökokatastrophen wissen sollte

      Nichts wird derzeit so heiß diskutiert wie die Klimaerwärmung. Allen verantwortungsvollen Menschen liegt natürlich am Erhalt ihrer Lebensumwelt. In der korrekten Beurteilung der Lage gehen die Meinungen allerdings ziemlich auseinander. Für die einen gibt es kein wichtigeres Thema als die Ökologie. Alles sollte möglichst unter dem Klimaaspekt betrachtet werden. Wer jetzt nicht handelt, ist verantwortlich für unvorstellbare Katastrophen. Andere sind skeptisch. Manche bezweifeln die Klimaerwärmung grundsätzlich. Andere bemängeln überstürzte Entscheidungen oder verweisen auf die unsichere Glaubwürdigkeit vieler Klimaschützer. Wieder andere wollen sich lieber auf den Klimawandel vorbereiten, statt sich vergeblich zu bemühen ihn zu verhindern. Christen freuen sich an der Schöpfung Gottes und wollen sie grundsätzlich als Lebensraum erhalten.

      Prima Klima!?
    • 2019

      Helden des Glaubens. Bd.2

      22 Kurzbiografien aus der Kirchengeschichte

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der zweite Band bietet einen tiefen Einblick in die Kirchengeschichte vom frühen Christentum bis ins 20. Jahrhundert. In 22 ausführlicheren Kurzbiografien werden herausragende Persönlichkeiten vorgestellt, die das Christentum maßgeblich geprägt haben. Dazu zählen Theologen, Missionare, Wissenschaftler und auch gewöhnliche Menschen. Ihre inspirierenden Lebensgeschichten ermutigen dazu, den eigenen Glauben zu vertiefen und aktiv in der eigenen Lebensgeschichte zu handeln.

      Helden des Glaubens. Bd.2
    • 2019

      War die Reformation ein Irrtum?

      Evangelikale und die katholische Kirche heute

      Seit einigen Jahren kann man eine fortschreitende Annäherung zwischen Evangelikalen und Katholiken beobachten. Weit überwiegend wird nur das Gemeinsame angesprochen. Durch moderne Katholiken wie z. B. Johannes Hartl werden evangelikale Christen ermutigt, hinter die Reformation zurückzukehren. Vielleicht sogar zu einer großen Einheit aller Christen in der katholischen Kirche? Einer echten Jesusbeziehung und dem gleichzeitigen Festhalten an katholischen Traditionen und Lehren, die über die Bibel hinausgehen, steht ihrer Ansicht nach nichts im Wege. Michael Kotsch hinterfragt konsequent diese Entwicklung und zeigt: Wer an den reformatorischen Grundsätzen festhalten will, kann diesen neuen Kurs nicht mitgehen.

      War die Reformation ein Irrtum?
    • 2015

      Gott ist ein Gott der Geschichte, was sich in der Bibel widerspiegelt, wo viele Bücher Gottes Handeln dokumentieren. Dieses Werk beleuchtet die Kirchengeschichte von den ersten Christen bis ins 20. Jahrhundert. Durch das Wirken zahlreicher engagierter Menschen wurde das Christentum bis heute geprägt. Dazu zählen Theologen, Missionare, Bibelübersetzer, Entdecker, Wissenschaftler, Musiker und gewöhnliche Menschen. 33 Kurzbiografien laden dazu ein, inspirierende Persönlichkeiten kennenzulernen und sich durch Gottes Handeln in ihrem Leben ermutigen zu lassen. Diese Geschichten helfen, die eigene Gegenwart besser zu verstehen und den Glauben mutig in die eigene Lebensgeschichte einzubringen. Zu den behandelten Personen gehören Tertullian, Wulfila, Martin von Tours, Hieronymus, Aurelius Augustinus, Benedikt von Nursia, Anselm von Canterbury, Franz von Assisi, Elisabeth von Thüringen, Jan Hus, Martin Luther, Martin Bucer, Paul Gerhard, Blaise Pascal, John Bunyan, Philipp Jakob Spener, Johann Sebastian Bach, Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf, John Wesley, Matthias Claudius, John Newton, Johann Gerhard Onken, Georg Müller, Johann Hinrich Wichern, David Livingstone, William Booth, Charles Haddon Spurgeon, Dwight L. Moody, Amy Carmichael, Jakob Vetter, William Cameron Townsend, Martin Niemöller und Billy Graham.

      Helden des Glaubens
    • 2013

      Glaube ist nicht nur „Bibel“ und „Gottesdienst“. Gott gibt sich in vielen Erlebnissen und Details aus Kultur, Wissenschaft und Geschichte zu erkennen. Dieses Buch überrascht durch vielfältige Verbindungen zwischen Alltagswelt und Glauben.

      Schlau gemacht