Frank-Peter Hansen Bücher






Das HSV-Mutmach-Buch
34 Gründe, warum es mit dem HSV wieder bergauf geht
Philosophie steht am Anfang, und Romane sowie Krimis sind nur der Anhang, der Schein erzeugt. Doch das wäre unzureichend ohne das Wesentliche: Am Ende steht mein HSV, der Herz und Ruhe gibt. Der Dino der Fußball-Bundesliga, ein Ex-Dino? Das darf nicht so bleiben. Fans des Traditionsclubs sind sich einig: Nach dem ersten Abstieg in der Vereinsgeschichte braucht es dringend einen Mutmacher. HSV-Momente in 34 Etappen, eine Saison, Hin- und Rückrunde. Unter Trainer Christian Titz geht es wieder bergauf, und der Glaube an eine glorreiche Zukunft ist zurück. Helm-Peter und das unter Artenschutz stehende Maskottchen Hermann sind Garantien für den Aufschwung. Die Rückbenennung des Stadions zum Volksparkstadion lässt die Fans sich wieder heimisch fühlen. Mit der Raute im Herzen und Uwe Seeler als Vorbild auf der Tribüne sollte die Rückkehr zur Erstklassigkeit innerhalb einer Saison gelingen. Eine neue HSV-Hymne sorgt auf gereimte Weise für gute Laune. Identifikations-Literatur für Abertausende, die wissen, dass die Wahrheit auf dem Platz liegt und ihre Mannschaft wieder zu einer (inter-)nationalen Spitzenmannschaft werden kann.
Vor Rot sind alle Autos gleich
Autofahrerwitze von A bis Z
Im Jahr 1957 verschwindet ein Schüler des Alten Gymnasiums spurlos. 1975 werden Skelette entdeckt und ein Mord an einer jungen Frau geschieht, der die Ermittler Iwersen und Holgerson zurück in die verschlossene Klassengemeinschaft führt. Dort erwarten sie dunkle Geheimnisse und eine Mauer aus Verschwiegenheit.
„Schlütt“ erzählt die Geschichte eines anspruchsvollen Versagers und Träumers. Der Roman ist eine traurig-sarkastische Satire auf den Leistungs- und Elitewahn unserer Zeit und bietet ein bitter-heiteres Sittengemälde. Er richtet sich an ein breites Publikum, einschließlich Akademikern, Schülern und Künstlern, und thematisiert die Vergeblichkeit tiefer Gefühle.
Ein Jahr aus dem Leben eines deutschen Landesvaters. Es geht um Macht, Intrigen, Betrug, Abhängigkeiten, Süchte und Mord. Bei den sonst so kühlen Nordlichtern tobt der Wahnsinn zwischen Drogenexzessen und Machtgier. Es geht längst nicht mehr um das Geld, das sich mit illegalen Waffenschiebereien machen lässt, auch Frauen sind kein Thema mehr - der Wähler sowieso nicht. Der einzige Antrieb scheint die Frage zu sein, wie weit man gehen kann, ob es noch irgendwelche Grenzen gibt auf dieser Welt ... Und so kommt ein irrwitziger Plan zur Ausführung der Tod, Leid und Gespenster der Vergangenheit hervorbringt, die sich zu erheben drohen. Schließlich kommt auch noch die Staatsanwaltschaft ins Spiel - natürlich aus politischen Gründen, denn das Recht ist nicht nur in Bananenrepubliken biegsam. All dies stemmt der Landesvater mit immer höheren Dosen eines Antidepressivums, das ihn zusammen mit Alkohol und exotischen Naturdrogen wie eine Dampfwalze zwischen Wahn und Wirklichkeit herumrasen lässt. Wenn alles auf dem Spiel steht, ist ein abgegebenes Ehrenwort ein geringer Preis - und einen Politiker, der beim Lügen rot wird, sucht man wohl überall vergebens.
Das Treffen der blau-gelben Generationen steht im Zentrum dieses Flensburg 08-Lesebuches. Denn die Dinge wiederholen sich. Und zwar auf hohem Niveau! In der glorreichen Spielzeit 1972/73 gelang es den 08-ern mit einem satten 4:0 gegen den VfR Neumünster am letzten Spieltag, den Landesmeistertitel in trockene Tücher zu bringen. Ein Name stand damals für den Erfolg der gesamten Johannes Hanni Schlott. Dem in diesem Schmöker – Ehre, wem Ehre gebührt – ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Und was den Recken aus den Golden Seventies gelungen ist, scheint sich gegenwärtig zu wiederholen - auf ungleich höherem Niveau. Der Aufstieg in die Dritte Liga ist in greifbare Nähe gerückt. Wenn da nicht – so’n Schietkroms avers uck – die coronabedingte Zwangspause wäre...
Rungholttod
Küsten-Krimi
Ein Jahrhundertsturm liegt vor der Küste Nordstrands und nähert sich unaufhaltsam. Kriminalautorin Elfriede Hartmann, fasziniert von dem sagenumwobenen Rungholt, beobachtet einen Fremden zwischen Pellworm und Südfall. Ihre Neugier wird ihr fast zum Verhängnis. Was sie nicht weiß: In dieser Nacht wird ihr ein von Hauptkommissar Horst Blaschke, der den Husumer Kollegen Amtshilfe leistet, gejagter flüchtiger Serienkiller auf den Fersen sein. Und dann stellt sich noch die entscheidende Frage: Was führt die schöne Unbekannte im Schilde, deren treuloser Liebhaber von einer Monsterwelle verschluckt worden ist? Die Jagd über das grüne Herz des Wattenmeers wird zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Denn der Deich droht zu brechen.
Quellentaltod
Flensburg-Krimi
Ein emeritierter Professor wird auf einer Demo erschossen. Aber keiner hat den Schützen gesehen. Auch nicht die Nichte des Hauptkommissars Horst Blaschke. Obwohl der Getroffene direkt neben ihr zu Boden gesunken ist. Der Sterbende hat ihr etwas ins Ohr geflüstert. Lediglich ein Wort hat sie verstanden: Experiment. Und das teilt sie auch umgehend ihrem Onkel mit. Weil er unverhofft der Lösung des Falls ganz nah zu sein glaubt, begeht er einen unverzeihlichen Anfängerfehler: Er macht sich alleine auf den Weg zu der Wohnung des aus seiner Sicht ersten Tatverdächtigen. Und geht dabei verloren …