Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Kamp

    Gesund essen bei Histaminintoleranz
    Histaminintoleranz
    Gesund essen - fruktosearm genießen
    Laktoseintoleranz
    Köstlich essen Fruktose, Laktose & Sorbit meiden
    Warum Ihr Darm Kartoffelsalat liebt
    • Warum Ihr Darm Kartoffelsalat liebt

      Die genussvolle Ernährung bei Reizdarm

      Der ungewöhnliche Ansatz für mehr Ruhe im Bauch! Der Reizdarm macht Ihnen das Leben schwer? Sie haben schon so einiges ausprobiert, aber die Beschwerden wollen nicht ganz verschwinden? Dann heißt es jetzt „Ran an die Kartoffeln“. Denn Wissenschaftler haben die erstaunliche Wirkung der vernetzten Stärke erkannt, die sich beim Abkühlen in gekochten Kartoffeln bildet. Die ideale Nahrung für die guten Darmbakterien, die dazu beitragen, Ruhe in den Bauch bringen. Klingt unglaublich? Ist aber wahr – und so lecker! Fördern Sie Ihre wohltuenden Darmbakterien - Darmfutter: Welch wertvollen Beitrag Kartoffeln, Gemüse, Haferflocken und sogar die Schale von Äpfeln für Ihr gesundes Mikrobiom leisten. - Viele praktische Ernährungstipps, um Auslöser von Beschwerden zu erkennen und diese zu lindern. - 80 leichte Rezepte: Kleine und gesunde Gemüsegerichte und die besten Variationen für leckeren Kartoffelsalat.

      Warum Ihr Darm Kartoffelsalat liebt
    • Ihr Ernährungsfahrplan zur Beschwerdefreiheit Schon eine Lebensmittel-Intoleranz alleine macht das Kochen und Essen schwierig. Doch was tun, wenn man gleichzeitig an mehreren Unverträglichkeiten leidet? Wenn Fruchtzucker und Milchzucker, möglicherweise auch Sorbit und Histamin zu Beschwerden führen? Jetzt hat das mühevolle Zusammensuchen aus unterschiedlichen Büchern ein Ende. Denn dieses Kochbuch bietet Ihnen erstmals über 100 Rezepte, die für alle Betroffenen geeignet sind. Der 3-Stufen-Plan für Beschwerdefreiheit: Mit diesem in der Praxis erprobten Ernährungsfahrplan erhöhen Sie Ihre Verträglichkeit gegenüber den bislang problematischen Lebensmitteln. Kochen „aus einer Hand“: endlich ein Kochbuch, das mehrere Intoleranzen berücksichtigt. Das schmeckt auch Gästen und der Familie: Verträgliche Rezepte, die nicht nach „Diät“ schmecken, sondern alle glücklich machen. Viel Spaß beim Kochen und: guten Appetit!

      Köstlich essen Fruktose, Laktose & Sorbit meiden
    • Laktoseintoleranz ist eine weit verbreitete Unverträglichkeit, die viele Menschen betrifft. Die Auswirkungen können erheblich sein, doch es gibt Wege, um die Beschwerden zu lindern. In diesem Buch erhalten Sie wertvolles Hintergrundwissen, hilfreiche Tipps und köstliche Rezepte ohne Milchzucker. Sie erfahren, was Laktoseintoleranz ist, welche Ursachen sie hat und wie Sie im Alltag beschwerdefrei leben können. Die praktische Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie laktosefrei genießen können – von Brot und Aufstrichen über Suppen und Salate bis hin zu Hauptgerichten und Desserts. Die Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit belasten Körper und Geist. Ein Wasserstoff-Atemtest beim Arzt kann Klarheit bringen. Das Buch erklärt, wie Sie Ihre Laktoseintoleranz diagnostizieren lassen und welche Ernährungsstrategien Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Sie lernen, welche Milchersatzprodukte Sie in Ihre Ernährung integrieren sollten und welche Gerichte Sie beim Essen gehen genießen können. Entdecken Sie neue Produkte und Rezepte, die Ihren kulinarischen Horizont erweitern. Genießen Sie laktosefreie Waffeln, Lasagne, Feldsalat mit Putenspießen und köstliche Desserts wie Vanilleeis oder Käsekuchen – alles ohne Laktose!

      Laktoseintoleranz
    • Laute Bauchgeräusche, Blähungen, Durchfall, das Gefühl der Bauch spannt - all das kann mal vorkommen. Doch bei Patienten, die unter einer Zuckerverwertungsstörung für Fructose leiden, kommen diese Beschwerden tagtäglich vor. Erste Untersuchungen beim Hausarzt verlaufen meist ergebnislos. Doch sobald der „Feind“ identifiziert ist, verläuft die Behandlung meist sehr erfreulich: Eine Ernährungsumstellung bringt den Patienten schnelle Verbesserung der Symptome.Dieser Ratgeber hilft verlässlich bei der erfolgreichen Ernährungsumstellung. Mit ausgesuchten fructosearmen Rezepten, vor allem aber verträglichen Desserts, Süßspeisen und Knabbervorschlägen kann auch der Patient mit Fructosemalabsorption seiner Lust auf Süßes unbeschwert frönen, ohne dass sich der Bauch meldet! Durch viele praktische Tipps können Lieblingsrezepte auch fructosearm zubereitet werden und so Stück für Stück die Normalität in den Speiseplan zurückkehren.

      Gesund essen - fruktosearm genießen
    • Histaminintoleranz kann sich mit einer großen Bandbreite von Beschwerden wie Magenschmerzen, Hautirritationen, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Atembeschwerden bemerkbar machen. Nach der Diagnose stellt sich der Betroffene zu Recht die Frage: Was kann ich noch essen? Denn Histamin kommt ganz natürlich in vielen alltäglichen Lebensmitteln vor, umso mehr, wenn sie lange gelagert werden. Die häufigsten Beschwerdeauslöser sind dann auch: Tomatenmark und Ketchup, Spinat, Sauerkraut, Erdbeeren, Bananen, Zitrusfrüchte, Kiwi, Nüsse, Schokolade, haltbar gemachte Dauerwürste wie Salami, konserviertes Fleisch und konservierter Fisch, reifer und gelagerter Käse. Pauschale Empfehlungen, wie auf Milchprodukte oder Weizen zu verzichten, sind da nicht wirksam. Hier gilt es für geliebte Rezepte und Gewohnheiten Alternativen zu finden. Fundierte Erklärungen und verlässliche Rezepte können nur von Expertenseite kommen. So wird der Betroffene entlastet und schnell beschwerdefrei.

      Gesund essen bei Histaminintoleranz
    • Healthy eating - low fructose

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Fructose at its simplest is the sugar found in fruit, some vegetables and honey. For some people, eating fructose can produce a whole array of unpleasant side effects that can range from daily discomfort to irritable bowel syndrome, stomach cramps, gas, bloating and more. This brand new cookbook lists the fructose value of everyday foods as well as those that contain hidden fructose products such as mayonnaise and fizzy drinks, to help you make the best decision about what foods to eat and what to avoid. Having a fructose intolerance means that you may need to adjust your diet in order for the symptoms to be alleviated. Healthy Eating: Low Fructose shows you how, presenting delicious and appealing recipes for breakfast, soups, salads, snacks, everyday main meals, desserts, cakes and baking, so that you can indulge your sweet tooth without upsetting your stomach

      Healthy eating - low fructose