Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Panagiotis Kitmeridis

    OpenURL
    Popularisierung der Naturwissenschaften am Beispiel des Physikalischen Vereins Frankfurt.
    • Popularisierung der Naturwissenschaften am Beispiel des Physikalischen Vereins Frankfurt.

      Überarbeitet und herausgegeben von Gudrun Wolfschmidt. Nuncius Hamburgensis; Band 44

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Entwicklung der Wissenskultur im 19. Jahrhundert in Deutschland wird umfassend beleuchtet, insbesondere im Kontext der Naturwissenschaften und der Industrialisierung. Im Fokus stehen bedeutende Institutionen wie die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft und der Physikalische Verein, die eine Vielzahl von Themen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen abdeckten. Die Gründung einer Astronomischen Abteilung und einer Sternwarte sowie die Etablierung eines Planeten-Instituts verdeutlichen die Fortschritte in der Forschung. Zudem wird der Weg zur Gründung der Stiftungsuniversität Frankfurt und die Rolle des Physikalischen Vereins dabei thematisiert.

      Popularisierung der Naturwissenschaften am Beispiel des Physikalischen Vereins Frankfurt.
    • Das Finden relevanter Informationen bei wissenschaftlichen Recherchen im Internet ist oft schwierig. Das Problem ist nicht der Mangel, sondern das Übermaß an Informationen. Außer der Quantität ist für Hochschulmitglieder der Zugriff auf lizenzierte Webseiten wichtig. Mittels einer Standardsuche kann ein Informationsanbieter nicht erkennen, ob der dahinter stehende Benutzer berechtigt ist einen Artikel anzufordern. Außerdem kann sich eine URL ändern und damit ist oft das verlinkte Dokument nicht mehr verfügbar. Vor diesem Hintergrund verfolgten Informationsanbieter das Ziel, qualitativ hochwertige Artikel schnell in einer Recherche einzubinden. Die entwickelten Technologien bilden die Basis von Systemen zum Zusammenfügen dieser Entwicklungen: Für die Identifikation elektronischer Dokumente wurden unterschiedliche Standards entwickelt, der OpenURL Standard ist ein wichtiger hiervon. Er wirkt vielen Problemen, die bei der Verlinkung mit herkömmlicher URL bestehen, entgegen. Dieser und andere Standards identifizieren Dokumente eindeutig und verlinken sie, auch wenn sich die eigentliche URL ändert. Ein Buch für Datenbankbetreiber, Informationsanbieter, Informatiker sowie alle am Thema Interessierten.

      OpenURL