Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karin Eder

    Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria
    Intrinsische Motivation und Advanced Nursing Practice: Unterstützungsmöglichkeiten im Unterricht
    Middle Range Theory der 24h-Betreuung
    Häkelträume für Weihnachten
    Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe
    Ostereier und Osterdekoration häkeln
    • Das Umhäkeln von Ostereiern ist eine alte Tradition, die in den letzten Jahren etwas in Vergessenheit geraten ist. Ein ausgeblasenes Hühnerei oder ein Acrylei wird dabei mit Garn umhäkelt. Die Auswahl ist vielfältig: Vorgestellt werden sowohl bunte Ostereier, wie sie vom Osterbaum bekannt sind, als auch weiß umhäkelte Werkstücke, wie sie zu Großmutters Zeiten beliebt waren, sowie Eier mit „besonderem Etwas“, wie z. B. Häkeln mit Perlen oder seltene Häkeltechniken (Schlingenhäkelei, Gabelhäkelei, Filetstäbchen in mehreren Varianten, Gabelstäbchen, Kreuzstäbchen, Büschelmaschen, Brüggeler Häkelei). Auch weitere Hilfsmittel kommen zum Einsatz, etwa eine Häkelgabel oder Holzstäbchen. Der zweite Teil des Buches widmet sich Dekorationen für den Osterstrauch, aber auch Eierwärmern, Blüten zum Aufhängen, Serviettenhaltern u. v. m.

      Ostereier und Osterdekoration häkeln
    • Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe

      Unterstützungsmöglichkeiten mittels Advanced Nursing Practice

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Motivation wird als zentraler Faktor in der Ausbildung hervorgehoben, da sie alle Lebensabläufe beeinflusst. Die Masterarbeit untersucht, wie entscheidend Motivation für effektives Lernen und die Entwicklung von Kompetenzen ist. Ohne diesen Antrieb könnte das Lernen seine Sinnhaftigkeit verlieren, was zu einer unsicheren Kompetenzentwicklung führen würde. Die Arbeit bezieht sich auf den Kontext der Pflegewissenschaft und reflektiert die Bedeutung von Motivation im Rahmen des Masterupgrade-Programms an der Karl-Franzens-Universität Graz.

      Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe
    • Häkelträume für Weihnachten

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Autorin Karin Eder präsentiert in diesem Buch eine inspirierende Sammlung weihnachtlicher Häkelmotive, die sich ideal als Geschenke oder festliche Dekoration eignen. Mit Anleitungen für Tischläufer, Gardinen, Kissen, Deckchen, Geschenktäschchen und Christbaumschmuck, die romantische Glocken-, Kerzen- und Sternenmotive zeigen, lädt sie dazu ein, das eigene Zuhause liebevoll zu gestalten. Diese Handarbeiten versprechen, sowohl bei den Schenkenden als auch bei den Beschenkten für Freude und festliche Stimmung zu sorgen.

      Häkelträume für Weihnachten
    • Middle Range Theory der 24h-Betreuung

      Ein ganzheitlicher Versuch

      Die Forschungsarbeit untersucht das Konzept der 24-Stunden-Betreuung und beleuchtet dessen umstrittene Aspekte. Die Autorin argumentiert, dass dieses Konzept in die Pflege-Theorie integriert werden kann und ein zentrales Thema der Pflege darstellt. Die Verantwortung für die Qualität und Qualitätssicherung liegt bei den Fachkräften der Gesundheits- und Krankenpflege, die durch Delegation und Kontrolle auch eine wesentliche Rolle in der Umsetzung und Wahrnehmung dieser Verantwortung spielen.

      Middle Range Theory der 24h-Betreuung
    • Der Fokus auf die Implementierung erforschter Modelle und Konzepte zur Optimierung der Praxis steht im Mittelpunkt der Advanced Nursing Practice (ANP) in Österreich. Advanced Practice Nurses (APN) tragen die Verantwortung, evidenzbasierte Forschungsergebnisse in die Pflegepraxis und das Gesundheitsmanagement zu integrieren. Ziel ist es, die pflegerische Betreuung zu verbessern und gleichzeitig die Edukation im Pflegebereich zu fördern, was für APN eine wesentliche Rolle spielt.

      Intrinsische Motivation und Advanced Nursing Practice: Unterstützungsmöglichkeiten im Unterricht
    • Die Arbeit untersucht die aktuelle Rolle der Advanced Nursing Practice (ANP) in Österreich und identifiziert notwendige Schritte, um ANP erfolgreich zu etablieren. Dabei werden Herausforderungen und Perspektiven beleuchtet, die für eine positive Entwicklung der Pflegepraxis von Bedeutung sind. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, die eine effektive Implementierung von ANP fördern können, um die Qualität der Pflege zu verbessern.

      Transitions to Advanced Nursing Practice in Austria
    • Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt "Eltern kranker Kinder"

      Anhand von Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Wien

      • 116 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Bachelorarbeit bietet eine umfassende Übersicht über die familienbezogene Pflegeforschung, basierend auf Qualifizierungsarbeiten des Instituts für Pflegewissenschaften der Universität Wien. Sie wurde im Rahmen eines Auftrags der Universität Wien erstellt und erzielt eine hervorragende Note von 100%. Die Arbeit analysiert relevante Aspekte der Pflegewissenschaft und beleuchtet die Bedeutung der familiären Dimension in der Pflegepraxis.

      Stand der familienbezogenen Pflegeforschung zum Themenschwerpunkt "Eltern kranker Kinder"
    • Karin Eder präsentiert in ihrem Buch moderne Varianten klassischer Zopf- und Rechts-Links-Muster. Jedes Muster wird mit Bild, Materialangaben und Nadelstärke vorgestellt. Die farbigen Vorlagen und ausgearbeiteten Werkstücke erleichtern das Nacharbeiten. Grundkenntnisse im Stricken sind empfehlenswert.

      Klassische Strickmuster – modern interpretiert. Zopf- und Rechts-Links-Muster