Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Patricia Pietraszko

    Warteschlangen und Kundenverhalten
    Das Taschenbuch der Terrarientiere
    Warteschlangen und Kundenverhalten
    • Warteschlangen und Kundenverhalten

      Grundlagen, Befunde, Maßnahmen

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Warteschlangen sind ein alltägliches Phänomen, das oft missverstanden wird. Patricia Pietraszko beleuchtet in ihrem Buch die Entstehung und Wahrnehmung von Warteschlangen und analysiert, wie Kunden auf diese reagieren. Durch empirische Studien aus Management und Marketing identifiziert sie Einflussfaktoren und bietet praktische Maßnahmen zur Verbesserung des Warteschlangenmanagements, die Unternehmen kosteneffizient umsetzen können. Zudem enthält das Buch Tipps, die auch Kunden selbst anwenden können. Es richtet sich an Fachleute und Interessierte im Bereich Marketing und Management.

      Warteschlangen und Kundenverhalten
    • Das Taschenbuch der Terrarientiere

      100 beliebte Arten im Porträt

      Dieses Buch veröffentlicht Steckbriefe der 100 beliebtesten Amphibien und Reptilien, die dem Anfänger zu empfehlen sind. Farbbilder erleichtern das Erkennen der Arten; der Text informiert über wichtige Eigenschaften und Lebensbedingungen der Pfleglinge.§

      Das Taschenbuch der Terrarientiere
    • Warteschlangen? -Kein Problem! Wer kennt sie nicht, die Warteschlangen? Und doch, viele wissen nicht so recht, wie sie entstehen oder wieso die Kunden sich so verhalten und nicht anders. Patricia Pietraszko gibt mit ihrem Buch einen höchst aufschlussreichen Einblick in die Problematik der Warteschlangen. Denn eine Warteschlange ist längst nicht nur eine Warteschlange. Anhand zahlreicher empirischer Studien aus dem Management und Marketing ist die Autorin den Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung von Warteschlangen nachgegangen, denen die meisten Kunden mehr oder weniger erliegen. Sie stellt Maßnahmen zur Gestaltung des Warteschlangenmanagements dar, die Unternehmen einsetzen können, um die Problematik der Warteschlangen zu mildern. Und das oft ohne viel Aufwand und Kosten. Einige dieser Tipps können ebenfalls von den Kunden selbst umgesetzt werden. Ein Buch für Marketing- und Managementfachleute, Unternehmensberater sowie alle am Thema Interessierten.

      Warteschlangen und Kundenverhalten