Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stephan Bank

    Die britische Limited Liability Partnership: eine attraktive Organisationform für Freiberufler?
    Venture Capital Agreements in Germany
    • 2006

      In einer rechtsvergleichenden Analyse untersucht Stephan Bank ein aktuelles gesellschaftsrechtliches Thema. Die großen Berufsausübungsgesellschaften der wirtschaftsnahen Beratungsberufe agieren zunehmend international und nutzen eine einheitliche Organisationsform. Dabei zeigen auch in Deutschland tätige Beratungsgesellschaften eine Tendenz, als ausländische Gesellschaften aufzutreten, anstatt in deutscher Rechtsform. Besonders populär ist die UK Limited Liability Partnership (LLP) für Freiberuflergesellschaften. Der Verfasser beleuchtet die Merkmale der LLP, einschließlich ihrer Entstehung, der Rechtsbeziehungen zwischen Gesellschaftern, der Haftung und des Gläubigerschutzes. Durch den Vergleich mit der deutschen Partnerschaft werden die spezifischen Vorteile der LLP hervorgehoben, insbesondere die weitgehende Haftungsbeschränkung der Gesellschafter, die umfassende Gestaltungsfreiheit im Innenverhältnis und die steuerrechtliche Transparenz. Der Autor argumentiert, dass die LLP eine attraktive alternative Gesellschaftsform für die Freien Berufe darstellt, deren Vorteile im Einklang mit den Grundsätzen der EuGH-Rechtsprechung zur Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften auch in Deutschland genutzt werden können.

      Die britische Limited Liability Partnership: eine attraktive Organisationform für Freiberufler?