Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karin Elinor Sauer

    Wege der Integration in heterogenen Gesellschaften
    Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften
    Inklusion aus jugendkultureller Perspektive
    • 2014

      Inklusion aus jugendkultureller Perspektive

      Wege der Kommunikation in Musikprojekten von Jugendlichen verschiedener Herkunft mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Aktuelle politische Diskussionen formulieren Inklusion als gesellschaftliches Ziel: Die UN-Behindertenrechtskonvention fordert die gleichberechtigte Inklusion behinderter und nicht behinderter Menschen.

      Inklusion aus jugendkultureller Perspektive
    • 2007

      Karin Elinor Sauer vergleicht Integrationsprozesse von Migrantenkindern in Baden-Württemberg und Kalifornien. Es wird einerseits eine Außenperspektive auf die gesellschaftlichen Hintergründe eingenommen, andererseits eine Innenperspektive, die die Sicht der Kinder und deren Bedeutung für Integration reflektiert. Dabei zeigt sich, wie die Integration auf verschiedenen Wegen und in verschiedenen Kontexten von den Kindern selbst mitgestaltet wird.

      Integrationsprozesse von Kindern in multikulturellen Gesellschaften