Matthias Haake Reihenfolge der Bücher





- 2014
- 2007
Seit 1. Oktober 2006 regelt das Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz (BKrFQG) die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern. Eine erste Weiterbildung ist bis 5 Jahre nach Erwerb der Grundqualifikation oder bis spätestens 10.09.2014 zu druchlaufen. Vorrangig dient die Weiterbildung der Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Verbesserung der wirtschaftlichen Fahrweise der Berufskraftfahrer. Wir haben die Themen in 5 Module (7 Stunden je Einheit) zusammengefasst, die den Anforderungen der Gesetzgeber in Brüssel und Berlin entsprechen. Ebenso erfüllen sie die Anforderungen der Akademien von DEKRA, TÜV Nord, TÜV Rheinland und TÜV-Süd. Jedes Modul umfasst ein Trainer-Handbuch, ein Arbeits- und Lehrbuch, eine Powerpoint-Präsentation und eine PC Professional Präsentation. Modul 1 Eco-Training: Arbeits- und Lehrbuch. Die 3. Auflage wurde umfassend überarbeitet. Das ist neu: Neues Kapitel als Einstieg, Motivation u. Sensibilisierung zum Thema Neue Motor- u. Getriebediagramme Neue Checkliste zur Abfahrtkontrolle Neues vereinfachtes Fahrprotokoll für den Teilnehmer Aus dem Inhalt: 1 Einfluss des Fahrers auf die Wirtschaftlichkeit 2 Erarbeiten eines wirtschaftlichen Fahrstils 3 Lösungen zm Wissens-Check 4 Ihr Fahrprotokoll zum Eco-Training
- 2007
Der Philosoph in der Stadt
Untersuchungen zur öffentlichen Rede über Philosophen und Philosophie in den hellenistischen Poleis
- 386 Seiten
- 14 Lesestunden
Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C. H. Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer in Heidelberg. Über die Herausgabe von Manuskripten in ihrer Reihe entscheidet die Kommission auf ihren ordentlichen Jahressitzungen.