Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ziko van Dijk

    Die neutrale Sprache
    Wikipedia
    Wikis und die Wikipedia verstehen
    • Kaum eine Website wird so oft aufgerufen wie das Lexikon »Wikipedia«. Möglich wurde es durch das Wiki-Konzept, das zum Mitmachen einlädt. Wie aber funktioniert ein Wiki und wie kann man es für die eigenen Ziele nutzbar machen? Wikis und die Wikipedia wirken undurchdringlich und unüberschaubar. Ein besseres Verständnis ist aber wichtig für diejenigen, die ein Wiki gründen, fördern oder erforschen wollen. »Wikis und die Wikipedia verstehen« ist der unentbehrliche Begleiter für den eigenen Zugang zum Thema und vermittelt Hintergrundwissen aus der Praxis und Erkenntnisse aus der Fachliteratur in einem systematischen Überblick.

      Wikis und die Wikipedia verstehen
    • Jeder nutzt die Wikipedia, die größte Enzyklopädie der Welt, die in deutscher Sprache über eine Million Artikel bietet. Doch wer schreibt diese Beiträge und wie können Sie sich einbringen? Ziko van Dijk, Mentor im Programm für Neueinsteiger, kennt die Hürden, die viele vor ihrem ersten Beitrag stehen. Wikipedia ist nicht anarchisch entstanden, sondern basiert auf klaren Strukturen, die man kennen muss, um sinnvoll beizutragen. Das Buch zeigt, wie man aktiv wird, beginnt mit einer Einführung in die Geschichte und den Aufbau und geht dann direkt zur Bearbeitung von Artikeln über. Sie lernen, wie man enzyklopädische Texte verfasst und diese in die Wikipedia integriert. Es werden sprachliche, inhaltliche und technische Kriterien erläutert, einschließlich der Verknüpfung mit anderen Artikeln und der Ergänzung von Bildern. Werden Sie „Wikipedianer“ und tragen Sie zum meistgenutzten Online-Nachschlagewerk bei! Van Dijk füllt eine wichtige Lücke, indem er einen hilfreichen Leitfaden bietet, der in einladender Sprache ohne technisches Vokabular verfasst ist. Wer darüber nachdenkt, als Enzyklopädieautor aktiv zu werden, findet in diesem Buch einen nützlichen Begleiter für die ersten Schritte.

      Wikipedia