Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Martin Maurer

    Johannes Brenz und die Reformation in Württemberg
    Skitouren am Dachstein
    Mein Glück mit dem Glück
    Terror
    Die Krieger
    Der Kreis
    • Der Kreis

      Ein Fall für Nick Marzek

      4,8(4)Abgeben

      Sommer 1984 – vier Monate ist es her, dass Nick Marzek und Graziella Altieri der Gruppe LUDWIG das Handwerk gelegt haben. Seit sie wieder zurück in München sind, fragen sie sich, wer die Hintermänner sein könnten, die noch immer frei herumlaufen. Doch dann tut sich ein neuer Fall auf: Zwei Frauen wurden tot im Perlacher Forst aufgefunden. Bei den Opfern handelt es sich um Maria Ursa und ihre Tochter Dinka. Vom Ehemann und Vater Stjepan fehlt jede Spur. Hat er Frau und Tochter erschossen? Näher kommen die Ermittler der Sache, als sie sich in der Gemeinde der Exilkroaten umschauen, zu denen die Ermordeten gehörten. Stjepan Ursa war Mitglied der »Kroatischen Revolutionären Bruderschaft«, einer terroristischen Vereinigung, die sich als Freiheitskämpfer gegen Tito und das kommunistische System versteht. War es der jugoslawische Geheimdienst, der die Familie Ursa regelrecht hingerichtet hat? Je weiter Nick und Graziella in beiden Fällen graben, desto tiefer tauchen sie in ein Geflecht aus Lügen und Intrigen ein. Und bald wissen sie nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen können …

      Der Kreis
    • Die Krieger

      Ein Fall für Nick Marzek

      4,2(68)Abgeben

      Das Jahr 1984 hat gerade begonnen, die Proteste gegen die Stationierung der Pershing-II-Raketen hören nicht auf, im Radio läuft Joy Division. Nick Marzek, 43, gebürtiger Berliner, ist seit Kurzem Kriminalkommissar bei der Münchner Polizei. Nach dem Tod seiner Frau versucht er sich im Reich von Franz Josef Strauß und dessen CSU ein neues Leben aufzubauen. Mit bescheidenem Erfolg. Da ereignet sich ein verheerender Brandanschlag auf die Diskothek Liverpool im Bahnhofsviertel. Es gibt zahlreiche Verletzte, und der Druck auf die ermittelnden Beamten ist groß. Alles deutet auf Revierkämpfe im Rotlichtmilieu hin. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung: Von der italienischen Polizei wird den Ermittlern ein Bekennerschreiben zugeschickt, und Nick bleibt nichts anderes übrig, als dem Hinweis nachzugehen. Er muss nach Italien. Hilfe bekommt er dabei von Graziella Altieri, die bei der Mordkommission eigentlich als Reinigungskraft arbeitet, nun aber als Übersetzerin einspringt. Nick und Graziella beginnen in Mailand mit ihren Nachforschungen – und müssen erkennen, dass der Fall eine politische Dimension hat.

      Die Krieger
    • Terror

      Thriller

      3,6(22)Abgeben

      Der Kameramann Marc Burth fährt mit seiner Frau Conny und ihrer Tochter Anna in ein italienisches Bergdorf. So beschaulich es dort auch ist, schon bald beunruhigen ihn merkwürdige Vorkommnisse. Eines Nachts findet er im Nachbarhaus einen Marokkaner, fast totgeprügelt – nach Aussage des Opfers von Polizisten. Marc ist seine einzige Hoffnung. Er recherchiert und kann nicht fassen, worauf er stößt: ein staatliches Terrornetzwerk, in das auch deutsche Politiker involviert sind. Der Staat scheint sich mit Terroristen verbündet zu haben. Und möglicherweise tut er das noch immer – auch dort oben, auf dem Berg, wo Marc und seine Familie plötzlich nicht mehr sicher sind … Martin Maurers hochbrisanter Thriller nimmt uns das Vertrauen darauf, in Sicherheit zu leben; beschützt durch die Polizei, die Institutionen des Staates. Doch was, wenn dieser Staat gegen seine eigenen Werte verstößt? ›Terror‹ beschreibt die grausamen Folgen mit überwältigender Spannung.

      Terror
    • Was ist Glück? Das Buch beantwortet auf zum Teil humorvolle Weise die Frage anhand von Beispielen aus dem Leben des Autors, aber auch an Umweltthemen und aktuellen Entwicklungen aus Deutschland und der Welt. Der Leser wird erfahren, wie er sich seinem Glück öffnen kann, ohne dabei einem zwanghaften Glückswahn hinterher zu laufen.

      Mein Glück mit dem Glück
    • Skitouren am Dachstein

      Vom Grimming bis zum Gosaukamm. Über 100 Tourenziele, von einfacheren Skirouten für Einsteiger und Genießer bis hin zu sportlich herausfordernden Steilrinnen

      Der erste und einzige Skitourenführer für das gesamte Dachsteingebirge Dieses aufwändig gestaltete Guidebook bringt erstmals die ganze Vielfalt der Tourenmöglichkeiten rund um diesen mächtigen Bergstock im Herzen Österreichs. Die Autoren, allesamt ausgewiesene Gebietskenner und erfahrene Tourenguides, beschreiben darin über 100 Tourenziele am Dachstein, von einfacheren Skirouten für Einsteiger und Genießer bis hin zu sportlich herausfordernden Steilrinnen und einsamen Karen. Klar in geografisch logische Kapitel gegliedert, werden alle Ziele grafisch anschaulich mit den wichtigsten Merkmalen (Höhenmeter, Hangneigung, Exposition, Schwierigkeit, Dauer, Ausgangspunkt, scanbar als QR-Code etc.) präsentiert. Detaillierte Routenbeschreibungen mit Kartenausschnitten sowie hochwertige Übersichtsbilder mit eingezeichnetem Routenverlauf ermöglichen die persönliche Tourengestaltung. Entstanden ist so ein moderner, ebenso informativer wie animierender Tourenführer, der keine Wünsche offen lässt. Tipps: Qualität: aktuell recherchierte Tourenbeschreibungen, illustriert mit hochwertigen Übersichts- und Detailfotos sowie topographischen Karten Risikobewusstsein: Gefahrenstellen, typische Lawinenprobleme und Anforderungen an Kondition und Technik werden eigens dargestellt Vielfalt: Touren mit lohnenden Abfahrten in allen Schwierigkeitsgraden, auch wenig bekannte und selten begangene extremere Ziele

      Skitouren am Dachstein
    • Über die Biografie des eigenen Lebens hinaus hat jeder Mensch eine Familiengeschichte, die sich zu erforschen lohnt. Wenn man Glück hat, enthüllen sich noch Generationen später die einen oder anderen Spuren. Ein Nachfahre Valerie und Konrad Maurers hat sich auf diese Entdeckungsreise gemacht. Dieses Buch behandelt die Familiengeschichte von den ältesten bekannten Vorfahren Valerie und Konrad Maurers bis hin zu ihren Kindern.

      Spurensuche
    • Die Publikation stellt sieben Vereine vor, die in der Zeit zwischen 1820 und 1840 gegründet wurden und damit zu den frühesten deutschen Geschichtsvereinen gehören. Mit der Aufklärung entwickelte sich geschichtliches Denken und in der Romantik verbreitete sich das Interesse an Bau- und Kunstdenkmälern früherer Kulturen. Aus diesem Geist heraus entstanden die Geschichtsvereine, die es sich zur Aufgabe machten, geschichtliche Landeskunde zu betreiben, interessierte Personen für Forschungen zu gewinnen, auf Kunstwerke vergangener Zeiten aufmerksam zu machen und sie für die Öffentlichkeit zu erhalten. Den Vereinen sind daher bedeutende archäologische Entdeckungen, die Bewahrung von Denkmälern der Vergangenheit und deren wissenschaftliche Erforschung zu verdanken.

      Frühe Geschichtsvereine in Württemberg
    • Memo Physiologie

      Inklusive Lernposter der Stoffwechselwege!

      Das Memo-Physiologie ist als Kompendium und Repetitorium der medizinischen Physiologie konzipiert. Im Zuge der Reformen der Approbationsordnung ist der zu vermittelnde Stoff eher angewachsen, so dass es für Studierende immer schwieriger wird, relevante Sachverhalte zu identifizieren. Dabei soll dieses Buch helfen. Bewusst hat der Autor darauf verzichtet, ein weiteres Kurzlehrbuch oder einen zusätzlichen Taschenatlas zu den bereits vorhandenen hinzuzufügen und auch ein großes Lehrbuch konnte nicht ersetzt werden. Im Gegenteil, das Memo-Physiologie versteht sich als Ergänzung zu einem Lehrbuch und ist besonders nützlich, wenn der Leser bereits Grundwissen aus Vorlesung, Seminar oder Praktikum erworben haben. Das vorliegende Buch schließt den vorklinischen Kreis der ebenfalls veröffentlichten Bände Memo-Anatomie und Memo-Biochemie und soll Studierenden der Medizin und Zahnmedizin, Ärzten und Ärztinnen sowie Auszubildenden und in den Pflegeberufen Tätigen ein physiologisches Rüstzeug an die Hand geben. - Prüfungsrelevantes Wissen nach der neuen AO - Hinweise und klinische Bezüge zum besseren Verständnis - Farbleitsystem und ausführliches Stichwortverzeichnis zur schnellen Orientierung - Umfangreiche schematische Darstellungen verdeutlichen Zusammenhänge - Zur optimalen Vorbereitung auf Prüfungen - Inklusive Lernposter der Stoffwechselwege!

      Memo Physiologie
    • Kurzbeschreibung: Die Last Minute Reihe bietet eine effektive Möglichkeit, sich in der verbleibenden Zeit vor der Prüfung auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sie enthält nur die wichtigsten Fakten, die für das Bestehen notwendig sind, und nutzt eine Farbkodierung, die die Themen nach ihrer Häufigkeit im IMPP gewichtet. Die Inhalte sind in schnell erlernbare Einheiten unterteilt. Studenten empfehlen diese Methode, da sie den relevanten Stoff in minimaler Zeit abdeckt und eine abwechslungsreiche Alternative zum reinen Fragen-Kreuzen darstellt. Langbeschreibung: Der Band zu bildgebenden Verfahren ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Medizinstudenten im 2. Studienabschnitt, um sich auf das Hammerexamen vorzubereiten. Die Inhalte sind auf die wichtigsten prüfungsrelevanten Themen reduziert und priorisiert, um eine optimale Vorbereitung zu gewährleisten. Praktische Lerneinheiten strukturieren den Stoff und bieten ein Gerüst für effektives Lernen. Am Ende jeder Einheit gibt es einen „check-up“-Kasten mit offenen Fragen, während Klinik-Kästen wichtige klinische Bezüge hervorheben. Merksätze unterstützen das Einprägen entscheidender Informationen. Mit dieser Last Minute Reihe sind Sie bestens gerüstet, um das Hammerexamen in wenigen Tagen erfolgreich zu bestehen!

      Last minute - Bildgebende Verfahren