Die Arbeit bietet eine umfassende Analyse des modernen Controllings, insbesondere durch die Anwendung von Werkzeugen wie der SWOT-Analyse und der Balanced Scorecard. Ein besonderer Fokus liegt auf der Identifizierung von Prozessen. Im zweiten Teil wird das Reha-Management der Berufsgenossenschaften behandelt, einschließlich eines Handlungsleitfadens und der Steuerung mittels Kennzahlen zur Qualitätssicherung. Die Effekte der Prozessbeschreibungen auf die Effizienz im Reha-Management werden kritisch untersucht, gefolgt von einer zusammenfassenden Bewertung der Ergebnisse.
Markus Kasper Bücher






Die Studienarbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements, beginnend mit der Pflegereform und deren Auswirkungen. Zudem wird die Krankenhauslandschaft in Deutschland betrachtet, einschließlich möglicher zukünftiger Strategien. Ein zentraler Aspekt ist die Problematik der Zweiklassenmedizin, die detailliert untersucht wird. Abschließend werden aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik thematisiert und deren Umsetzung kritisch bewertet. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Einblick in die komplexen rechtlichen und politischen Aspekte des Gesundheitswesens.
Die Studienarbeit analysiert die wachsende Bedeutung unternehmerischer Verantwortung in Zeiten der Digitalisierung und des demografischen Wandels. Sie beleuchtet, wie Konsumenten zunehmend auf die ethischen und umweltfreundlichen Aspekte der Gewinnung von Produkten achten. Ein zentrales Thema ist die Einbeziehung interner und externer Stakeholder zur Förderung nachhaltiger Entwicklung und sozialer Gerechtigkeit. Am Beispiel des Dax-Konzerns Merck wird aufgezeigt, wie die gesellschaftliche Verantwortung gemäß der EU-Richtlinie 2014/95/EU in der pharmazeutischen Industrie umgesetzt wird.
Die Forschungsarbeit untersucht die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Nutzung von Videosprechstunden in verschiedenen medizinischen Einrichtungen, einschließlich Hausärzten und Fachärzten sowie Kliniken. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse von Altersgruppen und der Unterscheidung zwischen gesetzlich und privat Krankenversicherten. Die Ergebnisse bieten wertvolle Einblicke in die Veränderungen des Gesundheitsverhaltens während der Pandemie und die Akzeptanz digitaler Gesundheitsangebote.
Die Schmerzbehandlung nimmt in der Tiermedizin einen immer wichtigeren Platz ein. Zum einen wünschen Tierbesitzer alternative Therapiemethoden, zum anderen sind Alternativen wegen des Nebenwirkungspotenzials der gängigen Schmerzmittel gefragt. Dieses Buch bietet Ihnen eine optimale Orientierung: es stellt Ihnen die zur Schmerzbehandlung geeigneten ganzheitlichen Methoden im Hinblick auf mögliche Indikationen und Kombinationen vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf orthopädischen Erkrankungen. Aber auch internistische Problemstellungen werden Ihnen kurz gezeigt, da sich diese beiden Problemkreise häufig gegenseitig bedingen. Die genaue Darstellung des Untersuchungsganges und ein Kapitel über die Schmerzen: Schmerzbehandlung: Schmerzentstehung und -verarbeitung runden das Buch inhaltlich ab.