Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Maul

    Das Kapital vollenden
    Was man wann wissen konnte
    Sex, Djihad und Despotie
    CMOS-integrierte Feldemissionsspitzen
    Windspiel oder die Nase des Rauchers
    Drei Studien zu Paulus
    • Stünden die Christen derart im Bann des Selbstopfers, als sie sich dessen jüdisch-messianischen Sinns sowie der Dialektik von Urchristentum und Kirche mit Blick auf die Notwendigkeit rechtlicher Vermittlung in einer unerlösten Welt endlich bewusst würden, es gäbe keinen christlichen Antisemitismus mehr, es wäre das Christentum überhaupt erst bei sich selbst.Aus dem Inhalt:I Vom Selbstopfer zum Gottesmord: Messianismus und AntijudaismusII Gesetz. Opfer. Erlösung: Messianismus und NomismusIII Versöhnung mit der Unversöhntheit: Jüdischer und christlicher Messianismus

      Drei Studien zu Paulus
    • Windspiel oder die Nase des Rauchers

      Ein Stück

      • 90 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Autor Thomas Maul kombiniert in seinem Werk Elemente des absurden Theaters mit einem ausgeprägten Sinn für Skurriles, was zu komischen Momenten führt. Diese Mischung hält das Publikum auf Distanz zum Geschehen, während es gleichzeitig nicht das Gefühl hat, mit den dargestellten Situationen nichts zu tun zu haben. Die Balance zwischen Humor und Absurdität schafft eine einzigartige Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt.

      Windspiel oder die Nase des Rauchers
    • Sex, Djihad und Despotie

      Zur Kritik des Phallozentrismus

      • 262 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Seit dem 11. September 2001 wird in der westlichen Öffentlichkeit die Frage diskutiert, was der Islam mit dem weltweit agierenden Suizid- und Tugendterror zu tun hat, der in seinem Namen zuförderst gegen Juden, Frauen und Homosexuelle sich richtet. In Thomas Mauls kritischer Analyse des klassisch-schariatischen Geschlechterverhältnisses und der ihm entsprechenden Sexualpolitik im Spannungsfeld von Religion (Eschatologie, Ritualpraxis) und Gesellschaft (Patriarchalismus, orientalische Despotie, Djihad-Doktrin) erweist sich die Gemeinschaft der Gläubigen (Umma) als wesenhaft durch einen Phallozentrismus konstituiert, der in der Moderne notwendig in die Krise gerät. Die gegenwärtige barbarische Gewalt des Kollektivs ist damit nichts anderes denn eine anachronistisch-pathologische Verteidigung der im Verfall begriffenen Tradition und gilt in letzter Instanz immer dem (sexuell) selbstbestimmten Individuum.

      Sex, Djihad und Despotie
    • Was man wann wissen konnte

      Hinweise zur Aufarbeitung der Corona-Verbrechen

      Dieses Buch weist den verbrecherischen Charakter der Corona-Maßnahmen anhand offizieller Verlautbarungen und Publikationen des Robert-Koch-Instituts (RKI), des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) nach. Als Reaktion auf eine PCR-Test-Pandemie waren die staatlichen Eingriffe von der Maskenpflicht über die Lockdowns zur Impfkampagne monströs unverhältnismäßig. > Exzellent recherchiert und aufbereitet!<

      Was man wann wissen konnte
    • Nach 150 Jahren überwiegend unergiebiger Kapital-Rezeption ist es an der Zeit, die recht konsensual als unvollendet und in sich widersprüchlich geltende Marxsche Ökonomiekritik zum wohlverdienten konsistenten Abschluss zu bringen und dabei mit den Mythen und Dogmen sowohl der Traditionsmarxisten als auch der selbsternannten Traditionsüberwinder aufzuräumen, die inzwischen jede egalitäre, unschuldige und kritische Lektüre des Originaltextes verstellen.

      Das Kapital vollenden
    • Indem der Autor den zentralen Widerspruch des Marxschen „Kapital“ aufdeckt und einer Lösung zuführt, von der aus sich en passant auch die 150jährige Rezeption weitgehend entwirren lässt, leistet er einen nicht geringen Beitrag zum kritischen Verständnis des Kapitalverhältnisses als „Anatomie der bürgerlichen Gesellschaft“ (Marx). Dabei steht und fällt die auf wenigen Seiten dicht vorgetragene Relektüre der „Kritik der politischen Ökonomie“ mit ihrer Hauptthese eines radikalen Bruchs in der Geschichte des Werts selber, des Umschlagens der Rationalität vorkapitalistischer Naturbeherrschung in eine auf nichts anderes denn Wahn gegründete Verdingung des Menschen, d. h. seine formelle, reelle und seelische Subsumtion unters Kapital.

      Wert und Wahn 1
    • Die Macht der Mullahs

      Schmähreden gegen die islamische Alltagskultur und den Aufklärungsverrat ihrer linken Verteidiger

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      “ Kulturrelativisten sehen nicht, daß sie, indem sie nichtwestliche Kulturen skrupulös von ihrer Kritik ausnehmen, die Träger dieser Kulturen in ihrer Rückständigkeit einzementieren. Dies geschieht mit den besten Absichten, aber wie bekannt ist der Weg zur Hölle mit guten Absichten gepflastert. Es handelt sich um Rassismus in Reinform.” (Hirsi Ali)

      Die Macht der Mullahs