Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Birtel

    Best of Violin Classics
    Jüdische Musik und ihre Musiker im 20. Jahrhundert
    Händels Weg von Rom nach London
    EASY CONCERT PIECES VOL 2
    Die Viola
    "Dauerkrise in Darmstadt?"
    • 2012

      "Dauerkrise in Darmstadt?"

      Neue Musik in Darmstadt und ihre Rezeption. Band 43.

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte, Mainz. Sie wurde am 22.4.1961 von Prälat Prof. Dr. Dr. h. c. Adam Gottron, der aufgrund seiner Studien zur Mainzer Musikgeschichte an der Universität Mainz eine Honorarprofessur für musikalische Landeskunde innehatte, und von Prof. Dr. Franz Bösken als eingetragener Verein mit Sitz in Mainz gegründet.

      "Dauerkrise in Darmstadt?"
    • 2008

      Nein, kein weiteres Buch mit Bratschenwitzen - auch wenn die Lektüre höchst amüsant ist. Wolfgang Birtel unternimmt den Versuch, die Viola (oder Bratsche) ein wenig zu rehabilitieren: In einem vergnüglichen Streifzug durch die Geschichte des Instrumentes gibt er - seriöse - Antworten auf die Fragen: Wie hat sich das Instrument entwickelt, wie ist es gebaut, was sind seine klanglichen Eigenarten und wer spielt es eigentlich? Neben einem nicht ganz ernst gemeinten „Lexikon der Viola“ geben die „Viola-Charts“ einen Überblick über die Highlights des Repertoires, stellt der Autor einige „Stars“ der Musikszene sowie Viola spielende Geiger und Komponisten vor. Informativ und witzig zugleich ist dieses Büchlein ein Muss nicht nur für Bratschisten! Besonders geeignet auch als Geschenk für Geiger, Cellisten, Kontrabassisten, Flötisten, Oboisten usw. – und nicht zu vergessen: für Dirigenten! Die Bratscher - man sieht sie nicht, man hört sie nicht, aber der himmlische Vater ernährt sie doch. * Ein Viola-Handbuch mit Augenzwinkern * Ein Muss für alle Bratschisten

      Die Viola