In Utopia ist Geld abgeschafft worden. Alle Menschen haben freien Zugang zu medizinischen Leistungen, Lebensmittel, Kleidung, Wohnung, Kommunikation, Bildung/Kultur, Mobilität und Mitwirkung am Gemeinwesen. Dafür verpflichten sich alle ein festgelegtes Minimum an „Arbeit“ für die Gemeinschaft zu leisten. „Arbeit“ ist in Anführungsstrichen geschrieben, da es sich hierbei um eine selbstbestimmte und frei gewählte Tätigkeit handelt. Die Lebenszeit ist gleich wert und kostbar, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religion oder körperlicher und geistiger Verfassung. Alle Menschen eines Landes stellen den gleichen Mindestbetrag an Lebenszeit der Allgemeinheit zur Verfügung.
Peter Lucas Reihenfolge der Bücher






- 2016
- 2012
Eltern, von egoistischen Motiven oder Unfähigkeiten getrieben, unterdrücken „ihre“ Kinder! Wer sich von dieser zentralen These des Buches nicht abschrecken lässt, wird für den alltäglichen Umgang mit Kindern wertvolle Anregungen finden.
- 2009
Eine unterhaltsame Stadtrundfahrt auf urige Berliner Art unter besonderer Berücksichtigung von Lachmuskeln und Zwerchfell. „Die in diesem Buch vorgestellte Stadtrundfahrt führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entlang. Sie resultiert aus meinen Erfahrungen als Stadtführer in den letzten 5 Jahren. Es handelt sich dabei um einen Rundkurs, der am Bahnhof Zoologischer Garten beginnt und dort auch wieder endet. Die Strecke ist 28 km lang, wofür ich mit Bus oder Taxi gute 2,5 h brauche (ohne Pause).“