Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhold Knopp

    Keywork
    Zurück zur Armutspolizey?
    Keywork4
    • Keywork4

      Ein Konzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation in der Kultur-, Sozial- und Bildungsarbeit

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      »Keywork4« ist ein Gesamtkonzept zur Förderung von Partizipation und Selbstorganisation im Bereich der sozialen und kulturellen Arbeit. Als neue Form der Zusammenarbeit stärkt, verknüpft und erweitert es professionelles und zivilgesellschaftliches Engagement. Neben einer theoretischen Einführung zum Konzept stellt dieser Band Beispiele aus Museen, Schulen, Theatern, Familienzentren sowie Kunst- und Stadtteilprojekten vor und dokumentiert Keywork in der Bildungsarbeit.

      Keywork4
    • Zurück zur Armutspolizey?

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Zurück zur Armutspolizey? Der Titel beinhaltet mehr als nur eine Frage. Die Autorinnen und Autoren blicken im Kontext des Konzeptes „Aktivierender Sozialstaat“ kritisch auf Entwicklungen in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Aktuelle Schlüsselbegriffe wie Sozialraumorientierung, Stadtteilarbeit, Prävention werden darauf hin befragt, wie sich hierbei das Verhältnis von Hilfe und Kontrolle darstellt. Die Entwicklungen, die sich im Bereich des SGB II (Hartz IV) vollziehen, werden sowohl unter ideologiekritischen als auch unter juristischen Gesichtspunkten beleuchtet. Und letztlich geht es auch um die Frage, was heute kritische Soziale Arbeit ist und welche Zielsetzungen ein solches Verständnis von Praxis beinhalten kann.

      Zurück zur Armutspolizey?
    • Keywork

      Neue Wege in der Kultur- und Bildungsarbeit mit Älteren

      »Kulturführerschein«, Kultur auf Rädern, Wohnen mit Verantwortung und Soziales Inszenieren haben die Bildungsarbeit der Projektwerkstatt für innovative Seniorenarbeit im Ev. Erwachsenenbildungswerk Nordrhein weit über die Grenzen von NRW bekannt gemacht. Die Kooperation mit Wiener Kulturexperten und die Integration der Düsseldorfer Ansätze in das Keywork-Konzept führten zu einer Veränderung in der Landschaft des bürgerschaftlichen Engagements. Die Bildungsarbeit mit Älteren konnte elementar verändert und verbessert werden. Dieses Buch informiert über die theoretischen Grundlagen und stellt Praxisbeispiele vor: aus der Museumsarbeit, der Theaterarbeit, der Stadtteilarbeit und der Kunst.

      Keywork