Visuelle Assoziationen
Bildkonstellationen und Denkbewegungen in Kunst, Philosophie und Wissenschaft
- 425 Seiten
- 15 Lesestunden
Praktiken der Bildverknüpfung sind grundlegende Kulturtechniken, die unsere Aufmerksamkeit lenken und Verbindungen zwischen uns und der Welt schaffen. Der interdisziplinäre Sammelband untersucht den systematischen Platz der Assoziation im Umgang mit Bildern. Dabei wird die Assoziation als sprachliche und narrative Verknüpfung den Ordnungen visueller Assoziationen gegenübergestellt. Diese visuellen Assoziationen eröffnen vielschichtige, medial gebahnte bildliche Verbindungen, die sich zum Imaginären hin entfalten. Die Autor*innen und Künstler*innen beleuchten visuelle Assoziationen aus verschiedenen Bereichen und institutionellen Kontexten der Kunst, Philosophie und Wissenschaft. Im Fokus stehen die Medialität und Performanz dieser Assoziationen, die sowohl spezifische Verfahren der Sichtbarmachung als auch Beweggründe eines visuellen Denkens umfassen. Der Band enthält Beiträge von zahlreichen renommierten Autor*innen und Künstler*innen, die unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zur Thematik einbringen und somit einen facettenreichen Diskurs über die Rolle von Bildern und deren Verknüpfungen anstoßen.
