Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Schwick

    L'étalement urbain en Suisse - impossible à freiner?
    Die Wasserfälle der Schweiz
    Zersiedelung der Schweiz - unaufhaltsam?
    Zersiedelung messen und begrenzen
    • 2018

      Zersiedelung messen und begrenzen

      Massnahmen und Zielvorgaben für die Schweiz, ihre Kantone und Gemeinden

      Wie hat sich die Zersiedelung in der Schweiz in jüngster Zeit entwickelt? Wie können Ziel-, Grenz- und Richtwerte bestimmt werden? Welche raumplanerischen Maßnahmen haben in Gemeinden und Städten dazu geführt, dass sich die Zersiedelungswerte positiv entwickelten? Wie können Raumplanungsgesetze und Richtplanung die Gemeinden, Kantone und den Bund bei der Erreichung von Ziel-, Grenz- und Richtwerten unterstützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Die Berechnung der neusten Entwicklung der Zersiedelung zeigt räumliche Disparitäten auf. Basierend darauf macht das Buch Vorschläge zu Ziel- und Grenzwerten und stellt dar, wie diese Vorschläge in der raumplanerischen Gesetzgebung umgesetzt werden könnten.

      Zersiedelung messen und begrenzen
    • 2010

      Ist die Zersiedelung in der Schweiz unaufhaltsam? Wo ist die Zersiedelung am stärksten, wo am geringsten? Wie stark hat die Zersiedelung in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen? Wie wird die Schweiz in 40 Jahren aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es zur Eindämmung der Zersiedelung? Diese und weitere Fragen beantworten die Autoren.

      Zersiedelung der Schweiz - unaufhaltsam?
    • 2007

      Wasserfälle übten zu allen Zeiten und in allen Kulturen eine große Faszination auf den Menschen aus. Sie inspirierten Dichter und Denker, und auch den Wanderer ziehen sie geradezu magisch an. Erstmals haben zwei Wissenschafter die Wasserfälle der Schweiz systematisch erforscht. In einem ersten Teil des Buches wird alles Wissenswerte zum Thema 'Wasserfälle' anschaulich vermittelt. Wissenschaftliche Grundlagen aus Geschichte, Geologie, Ökologie, Geografie, Wirtschaft und Tourismus werden auf leicht verständliche Art und mit Fotos und Grafiken reich illustriert aufgezeigt. Im Hauptteil des Buches werden die 120 bedeutendsten Wasserfälle der Schweiz in anschaulichen Texten, mit hochwertigen Fotos und sämtlichen relevanten Informationen vorgestellt. Die Autoren führen uns in 50 Wanderungen zu den spektakulärsten Wasserfällen der Schweiz. Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung mit allen praktischen Angaben und einer Übersichtskarte ermöglicht es uns, die Wasserfälle hautnah zu erleben. Einmalige, eigens für dieses Buch aufgenommene Fotos machen das Buch auch zu einem Schau- und Erinnerungsbuch über einige der schönsten Naturlandschaften der Schweiz.

      Die Wasserfälle der Schweiz