Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Joe Bergmann

    Wortschatz Erweitern XXL
    Luc heißt jetzt Lucia
    Joseph K.
    Fisch mit Sex - Appeal
    Stalk
    Mein vaterloses Kind
    • 2010
    • 2008

      Joseph. K. Verirrung an Geist und Seele? Joseph ist alkoholkrank und schizophren. Seine Ehefrau führte ein Tagebuch, um sich mit seinem Krankheitsbild besser auseinander setzen zu können. Als sie jedoch erkennt, dass sie ihm nicht mehr helfen kann und die Krankheit zu seinem Etikett geworden ist, trennt sie sich von ihm. „Der Wahnsinn ist kein Übel schlechthin, sondern durch ihn sind die größten Geister über Hellas gekommen“ Sokrates

      Joseph K.
    • 2008

      Ben ist vier Jahre alt, als der Vater die Familie verlässt und in den Westen geht. Die Mutter bleibt mit drei Kindern allein zurück. Aus Angst, die Kinder und ihre Arbeit zu verlieren, wird sie zur Genossin. Aber es gibt große Probleme mit Ben. Er spricht nicht viel und er ist kontaktarm und die familiäre Situation droht zu eskalieren. Über seine Gefühle spricht Ben nicht, aber er drückt sie in seinem Verhalten aus. Mutter Bärbel geht mit ihm durch „dick und dünn.“ Sie will ihrem Kind helfen und den Vater ersetzen, was ihr jedoch unmöglich gelingen kann. Ben wird magersüchtig, nimmt Drogen und Bärbel sucht verzweifelt nach einer Lösung. Eines Tages mischt sich Karl in die Familie ein und Ben glaubt, dass er der richtige Vater für ihn wäre. Aber Bärbel lehnt Karl als Mann ab und sucht Trost und Rat bei ihrem jüngeren Freund Norbert, dem es letztendlich doch gelingt, den richtigen „Draht“ zu Ben zu finden. Eine Auseinandersetzung zwischen Ost und West und der Beweis dessen, dass Herkunft und Alter in Sachen Liebe keine Rolle spielen. „Kinder die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben.“ Pearl S. Buck

      Mein vaterloses Kind
    • 2007

      Fisch mit Sex - Appeal

      Skurrile und phantastische Abenteuer einer alten Dame

      Skurrile und phantastische Abenteuer einer alten Dame,denn dieses Buch beschreibt einfach all das, was man überhaupt erleben kann. "Was tun gegen Einsamkeit?", so denkt Sophie und kauft sich eines Tages einen kleinen Goldfisch und nennt ihn nach ihrer einst großen Liebe, einer Liebe, die nie gelebt werden konnte. Sie erzählt ihrem Fischlein all das, was sie zuvor noch niemanden zu erzählen wagte, nicht einmal ihrer besten Freundin. Sie denkt an ihre Kindheit zurück und an die demutvolle, lieblose Erziehung ihrer Mutter und an den Vater, der viel zu früh starb. Aber nicht nur Fragen, wieso man im Alter Falten und weißes Haar bekommt, warum man keine Lust mehr auf Sex hat und in den Männern nur noch Ganoven sieht. Ein Märchen für Erwachsene!!

      Fisch mit Sex - Appeal
    • 2007

      STALK „ Wenn sie nicht deine Liebe haben können, so vereinbaren sie Zorn und Haß“ Wenn wir von Stalking sprechen, so haben wir erkannt , dass wir belästigt und verängstigt werden und das man versucht, unser Leben einzuschränken. In diesem Buch beschreibt die 24jährige Jill, wie sie über drei Jahre das Opfer von Stalking war und dadurch die Kontrolle über sich selbst verlor. Intensiv geht sie auf das Thema CYBERSTALKING und auf die obsessive Natur ihres Peinigers ein.

      Stalk
    • 2006

      Transsexualität: Frauen, die Männer sind und Männer, die Frauen sind? Ist es die Lust an der Verkleidung und an Schauspielereien oder ein Phänomen? Letztendlich wird der Grundstock mit der vorgeburtlichen Gehirnentwicklung gelegt. Entscheidend für das Endergebnis ist jedoch die Erziehung - aber welchen Einfluss hat die Umwelt auf diese Entwicklung? Schauen wir auf Oscar Wilde, der nicht nur mit seinen Werken, sondern auch mit einer schillernden Persönlichkeit assoziiert wurde. So wurde ihm seine homosexuelle Neigung nach den Jahren des Erfolges zum Verhängnis, jedoch blieb er ein liebevoller Vater und auch Ehemann. Eine Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, denn....„Kinder, die man nicht liebt, werden Erwachsene, die nicht lieben“

      Luc heißt jetzt Lucia
    • 2006

      Linie 49

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Im Mittelpunkt steht die bewegende Liebesgeschichte von Franziska und Jochen, die in der Zeit der DDR spielt. Die Erzählung beleuchtet die Erwartungen und Hoffnungen einer jungen Frau und Mutter zwischen 1976 und 1989. Durch die persönlichen Herausforderungen und den gesellschaftlichen Kontext wird ein eindrucksvolles Bild der damaligen Lebensrealitäten gezeichnet, das die universellen Themen von Liebe und Sehnsucht in einer politisch geprägten Zeit reflektiert.

      Linie 49