Olaus Magnus (1490 - 1557) war seinem Titel nach der letzte katholische Erzbischof von Uppsala. Er übernahm dieses Amt jedoch erst, als ihn die Konflikte um die Unabhängigkeit Schwedens nach Italien verschlagen hatten. Der verhinderte Kirchenfürst verstand es, aus seinem Exil etwas zu machen. In jungen Jahren hatte er - als Gehilfe eines römischen Ablasshändlers - auf langen Reisen die abgelegenen Teile Schwedens und Norwegens erkundet. Nun ging er als neugieriger Gelehrter daran, eine faszinierte Öffentlichkeit über den wilden Norden Europas zu unterrichten - eine Gegend, die damals noch unbekannter war als Afrika. Elena Balzamo und Reinhard Kaiser erzählen die abenteuerliche Lebensgeschichte dieses Mannes und stellen dessen Werk in seinem fabelhaften Reichtum vor: Die berühmte "Carta marina", eine von Meerwundern und Menschen, Tieren und Geistern wimmelnde Land- und Seekarte Nordeuropas und die reich illustrierte "Beschreibung der Völker des Nordens". Mit einem Nachdruch der "Carta marina" von 1539 als Beigabe.
Olaus Magnus Bücher


Set in 1665, this volume delves into an anonymous treatise on magic that was added to a skeptical work on witchcraft. It serves as part of the "Magitians Discovered" series, providing essential texts that illuminate the foundational aspects of the treatise and related arguments presented in the initial volume. This exploration offers valuable insights into the historical discourse surrounding magic and witchcraft during that period.