Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrike Anderssen Reuster

    Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik
    Achtsamkeit
    • Oft leben wir mechanisch, gestresst und fremdbestimmt, ohne unser Leben wirklich zu erleben. Die Praxis der Achtsamkeit bietet einen Schlüssel zu unmittelbarer Lebendigkeit und mehr Mitgefühl für uns selbst und andere. Dieser Weg steht jedem offen, unabhängig von spirituellen Überzeugungen. Wenn Sie Phasen von Stress, Selbstzweifeln, Depressionen, Ängsten oder Suchtimpulsen erleben, finden Sie hier wirksame Ansätze, um aus belastenden Zuständen herauszukommen. Das Buch enthält zahlreiche Übungen, die helfen, entspannter und glücklicher zu werden. Die Autorin, eine erfahrene Psychotherapeutin mit jahrzehntelanger Meditationspraxis, bietet einen einfühlsamen Blick auf inneres Leid. Die Übungen sind einfach, bewährt und speziell auf verschiedene psychische Bedürfnisse abgestimmt. Eine beigelegte Audio-CD mit Anleitungen von etwa 70 Minuten Laufzeit ermöglicht sofortiges Üben. Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, integriert achtsamkeitsbasierte Verfahren in die klinische Arbeit. In ihrer Klinik haben Patienten die Möglichkeit, neben modernen Psychotherapien auch die Kraft der Achtsamkeitspraxis kennenzulernen, die einen inneren Heilungsprozess eröffnet. Ziel der Achtsamkeit ist es, Hindernisse zu beseitigen, die das Erleben der inneren Ganzheit verhindern.

      Achtsamkeit
    • Die Anwendung des Prinzips Achtsamkeit, ursprünglich aus der buddhistischen Meditationspraxis, zeigt sich zunehmend als sinnvoll im psychotherapeutischen Kontext. In diesem Band präsentieren Experten aus verschiedenen Fachbereichen die neuesten Erkenntnisse und Forschungsergebnisse. Das Ergebnis ist ein umfassender, praxisorientierter Überblick: Achtsamkeit wird aus unterschiedlichen therapeutischen und wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Die dargestellten Verfahren reichen von MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy) bis hin zu Körpertherapie, Psychoanalyse, Systemischer Therapie, Organisationsberatung und Pädagogik. Es werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten bei Depression, generalisierter Angststörung, chronischem Schmerz und Rückfallprophylaxe in der Suchttherapie beschrieben. Der pragmatische Ansatz der Achtsamkeit ermutigt dazu, zu experimentieren und zu variieren, was der Anwendung in der Psychotherapie zugutekommt. Die Übungen zielen darauf ab, Zufriedenheit und Glück trotz bestehender Schwierigkeiten zu erfahren und diese innerlich zu verankern: Glück ist eine erlernbare Fertigkeit. Dieses interdisziplinäre Werk richtet sich an Ärzte, Psychologen, Psychotherapeuten sowie Pflege- und Rehabilitationspersonal und bietet wertvolle Orientierung in der Ausbildung zum Psychotherapeuten.

      Achtsamkeit in Psychotherapie und Psychosomatik