Im Spiegel der Zeit
Hinter dem Lächeln. Wie ich meinem Hund das Sprechen beibrachte. Den Wind im Haar, das Meer im Blick. Gertrudas Versprechen
Hinter dem Lächeln. Wie ich meinem Hund das Sprechen beibrachte. Den Wind im Haar, das Meer im Blick. Gertrudas Versprechen
Autobiografie | Erinnerungen der beliebten Schauspielerin
„Ich möchte leben, ich möchte möglichst viel daraus machen.": Michaela May über Tod und Trauer, Trennung, Liebe und den Sinn des Lebens Michaela May steht für vieles: das Urmünchnerische, Bodenständigkeit, unbändige Reiselust, Wohltätigkeit und schauspielerisches Können. Doch hinter ihrem strahlenden Lächeln verbirgt sich viel Ungesagtes. In ihrer Autobiografie beschreibt May ihre Familie – die lustige Oma Fanny, ihre Eltern, die ihr die Liebe zur Bühne und zur Musik in die Wiege legen, und die Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie erzählt von ihrem Weg über den Tanz zu den ersten Rollen in Film und Fernsehen, von ihrer Liebe zur Natur und dem Durst nach Freiheit. »Sehr lesenswerte Erinnerungen.« FAZ Michaela May öffnet dem Leser mit diesem Buch eine Tür, die bislang verschlossen blieb, zeigt sich nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter, Schwester, Freundin und Partnerin. »Ein wirklich sehr bewegendes Buch« BR
Michaela May steht für vieles: das Urmünchnerische, Bodenständigkeit, unbändige Reiselust, Wohltätigkeit und schauspielerisches Können. Doch hinter ihrem strahlenden Lächeln verbirgt sich viel Ungesagtes. In ihrer Autobiografie beschreibt May ihre Familie – die lustige Oma Fanny, ihre Eltern, die ihr die Liebe zur Bühne und zur Musik in die Wiege legen, und die Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie erzählt von ihrem Weg über den Tanz zu den ersten Rollen in Film und Fernsehen, von ihrer Liebe zur Natur und dem Durst nach Freiheit. Michaela May öffnet dem Leser mit diesem Buch eine Tür, die bislang verschlossen blieb, zeigt sich nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Tochter, Schwester, Freundin und Partnerin.
• Ein Buch, das man sich selbst und anderen schenkt Was wäre das Leben ohne Weihnachten, das Fest, das uns alle Jahre wieder mitten im kalten Winter warm ums Herz werden lässt? Michaela May hat ihre liebsten Texte rund um diese Zeit zusammengestellt: erheiternde und nachdenkliche, echt bayerische und hochdeutsche, überraschende und unentbehrliche. Mit Texten u. a. von Heinrich Waggerl und Gerhard Polt, Joachim Ringelnatz und Erich Kästner - eine Einladung zum Lesen, Vorlesen und Schenken.
„Yoga, die Wurzel meiner Kraft“ – Michaela May Michaela May ist vielen bekannt: als schlagfertige Kommissarin Jo Obermeier aus der Krimiserie Polizeiruf 110. Und gerne gesehen wurde sie in den Kultserien „Münchner G’schichten“ oder „Irgendwie und Sowieso“. Wenige wissen, welch große Bedeutung Yoga für die beliebte Schauspielerin hat, dass sie Kraft und Durchhaltevermögen aus den entspannenden Übungen gewinnt. Seit über 15 Jahren betreibt sie Yoga, meistens zusammen mit einer Gruppe von Gleichgesinnten. Yoga ist für die Schauspielerin ein Lebenselixier, das sie unterstützt und hilft bei ihrem anstrengenden Beruf. In diesem Buch zeigt sie zusammen mit ihrer Yoga-Lehrerin Eva Schwarz die besten Übungen. Sie sind so praxisnah und schön fotografiert, dass man gleich mitmachen möchte.